= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Gerüst
1-6 von 31 Ergebnissen
Das bringt die neue Energieeinsparverordnung
30-04-2014, Dokumententyp: News
© obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)Neuregelungen für Altbauten und Energieausweise - Verschärfung für Neubauten erst ab 2016
Ab 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit diesem Datum tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft, die unter anderem Verbesserungen für den Energieausweis vorsieht. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin.Fachseminar "Wartungsverträge für technische Anlagen"
05-12-2013, Dokumententyp: NewsWartungen sind heute mehr denn je zentrale Aspekte bei der Nutzung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Auf Grund der steigenden Anforderungen an Technik und Ausstattung gewinnen sie einen immer höheren Stellenwert, der umfassendes Knowhow und entsprechende Rechtssicherheit verlangt. © Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e. V. Sichere und tragfähige Grundlage für Schwergewichte: Halbstarre Deckschichten mit dem RAL Gütezeichen
18-05-2013, Dokumententyp: NewsAlte Fahrstühle müssen nicht nachgerüstet werden
28-02-2013, Dokumententyp: NewsÄltere Fahrstühle müssen nicht mit modernen Warnsystemen gegen Fehlfunktionen nachgerüstet werden. Bei einem Unfall wegen einer technischen Störung haftet der Fahrstuhlbetreiber nicht. Über diese Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 25. Januar 2013 (AZ: 3 U 169/12) informiert die Deutsche Anwaltauskunft. Vorbereitung von Dichtheitstests großer Gebäude
25-02-2013, Dokumententyp: News© Foto: FLiB e.V.
Je größer das zu prüfende Objekt, desto aufwendiger gestaltet sich der Dichtheitstest und desto wichtiger wird seine sorgfältige Vorbereitung, so der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB). Wer Angebote für die Luftdichtheitsmessung eines großen Gebäudes einholt, liefert Infos zu Innenvolumen und Gebäudehüllfläche des Prüfobjekts am besten gleich mit. Auch zu wissen, welche Anforderungen an die Luftdichtheit eingehalten werden sollen, ist für das Messteam relevant. Denn anhand dieser Angaben kann man abschätzen, wie viele Messsysteme nötig sind, um das für den Luftdichtheitsnachweis erforderliche Luftvolumen zu bewegen. Und somit, ob der eigene Gerätebestand der Aufgabe überhaupt gewachsen ist. Langzeitstudie des Mykon-Labors bestätigt Anti-Schimmel-Wirkung von Silikatprodukten im Innenraum
10-02-2013, Dokumententyp: News
Bild: Sto AGSilikatische Innenfarben und -putze bleiben aufgrund ihres langfristig hohen pH-Wertes dauerhaft schimmelfrei – das bestätigt jetzt eine wissenschaftliche Untersuchung. Das Mykon-Institut (Universität Innsbruck) hat in einer Langzeitstudie verschiedene Farben und einen Putz auf ihre Anfälligkeit für Schimmelbefall analysiert. Dabei schnitten die silikatischen Produkte hervorragend ab.
1-6 von 31 Ergebnissen
Suche verfeinern