= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Glätten
1-6 von 13 Ergebnissen
Schonende Reinigung von wärmegedämmten Putzfassaden
24-03-2015, Dokumententyp: NewsInfobroschüre zum Einsatz PCE basierter Fließmittel im Industriebodenbau
23-01-2012, Dokumententyp: News
© Deutsche Bauchemie e.V.Die Deutsche Bauchemie hat eine Informationsschrift zur Anwendung PCE basierter Fließmittel im Industriebodenbau vorgelegt. Erarbeitet wurde die 12seitige Broschüre von einer Projektgruppe des Fachausschusses 2 „Betontechnik“ des Frankfurter Industrieverbands. Sie richtet sich an Planer und Verarbeiter. Feuchtigkeitsschaden an einer Ziegelfassade
27-10-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinAn der Ziegelfassade einer Wohnanlage zeigen sich weiße Ablagerungen an Stein- und Fugenoberflächen. Die ca. 15 Jahre alte Fassade besteht aus Verblendmauerwerk aus Vormauerziegeln. Im Winter nach der Fertigstellung entstanden die weißen Ablagerungen an der Fassade und an den nichtüberdachten Treppenaufgängen zu dem Obergeschoss. Man hatte die Hoffnung, dass es sich um Ausblühungen handelte, die mit der Zeit zurückgehen würden. Dies war nicht der Fall. Auch Reinigungsversuche blieben ohne dauerhaften Erfolg. Es sollte nunmehr untersucht werden welche Ursachen für die Ablagerungen vorliegen und ob Behebungsmaßnahmen möglich sind. Funke bringt Rohrpflaster auf den Markt
20-07-2011, Dokumententyp: News
© Funke Kunststoffe GmbHVerstopfte Leitungen, eine Kamerabefahrung, das Reinigen mit einer Hochdruckdüse oder das unbeabsichtigte Anbohren: Es gibt viele Gründe, warum Abwasserleitungen im Haus, außen liegende Abwasser- und Regenwasserrohre oder die Standleitung des Dachrinnenablaufs nachträglich geöffnet werden müssen. Wassereintritt durch Flachdach im Bereich eines Dachfensters
14-04-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© G. FührerIn eine Privatwohnung im 1. Stock sind im Sommer 2007 vom Flachdach des in Massivbauweise errichteten Mehrfamilienwohnhauses größere Mengen Wasser im Bereich eines Dachliegefensters in die Räumlichkeiten eingedrungen. Risse im Estrich eines Laubengangs
08-12-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© K.-H. VoggenreiterBei dem gegenständlichen Gebäude handelt es sich um ein 1978 erstelltes Mehrfamilienwohnhaus in konventioneller Massivbauweise mit Stahlbetondecken und gemauerten Außen- und Innenwänden. Die einzelnen Wohnungen des Anwesens werden über Laubengänge erschlossen, welche zu einem Innenhof hin situiert sind. Die Bodenkonstruktion der Laubengänge wurde im Jahr 2005 erneuert. Bereits kurz nach Fertigstellung der Estricharbeiten sind Risse in den neuen Estrichkonstruktionen aufgetreten, insbesondere im fünften und sechsten Obergeschoss.
1-6 von 13 Ergebnissen
Suche verfeinern