= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Gutachten
1-6 von 81 Ergebnissen
Bauwerksabdichtung im Fokus der 43. Aachener Bausachverständigentage
03-03-2017, Dokumententyp: News
Auch 2017 lädt das Aachener Institut für Bauschadensfor-
schung wieder in den Eurogress Aachen ein.
(Bild: © A. Jahn / Forum Verlag
Herkert GmbH)Am 3. und 4. April finden die 43. Aachener Bausachver-ständigentage statt. Im Mittelpunkt stehen die Bauwerks-, Dach- und Innenabdichtung verbunden mit der Frage: „Alles geregelt?“
ift-Expertenworkshop „Spezialfälle aus der Fenstermontagepraxis“ am 4. Dezember 2014 in Rosenheim
17-11-2014, Dokumententyp: News
Bild: © ift RosenheimDie Fenstermontage stellt Planer und Praktiker immer wieder vor Herausforderungen. Gesucht sind dann praktikable, fachgerechte und kostengünstige Lösungen für die Montage, die auch umsetzbar sind. Veränderungen der Regelwerke, die neue Ausgabe des Leitfadens zur Montage und Produktinnovationen bei Abdichtungen, Befestigung und Dämmung machen eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig. Am 4. Dezember werden die Teilnehmer des ift-Expertenworkshops am ift Rosenheim über Neuigkeiten aus dem Montageleitfaden informiert und erarbeiten anschließend Praxisbeispiele. Steigendes Grundwasser führt zu gravierenden Schäden an der Bausubstanz
27-11-2013, Dokumententyp: NewsDeutlich weniger Wasserverbrauch in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe führt zu steigendem Grundwasser, das tiefer liegende Bauwerke angreift. Um schwerwiegende Schäden an der Bausubstanz, an Stützen und Bewehrungen von Kellern, Tiefgaragen, Fahrstuhlschächten oder Tunneln zu verhindern, rät die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH zu einem Baugrundgutachten vor Beginn von Neubaumaßnahmen. der bauschaden: Ausgabe Oktober 2013
18-10-2013Vorbereitung von Dichtheitstests großer Gebäude
25-02-2013, Dokumententyp: News© Foto: FLiB e.V.
Je größer das zu prüfende Objekt, desto aufwendiger gestaltet sich der Dichtheitstest und desto wichtiger wird seine sorgfältige Vorbereitung, so der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB). Wer Angebote für die Luftdichtheitsmessung eines großen Gebäudes einholt, liefert Infos zu Innenvolumen und Gebäudehüllfläche des Prüfobjekts am besten gleich mit. Auch zu wissen, welche Anforderungen an die Luftdichtheit eingehalten werden sollen, ist für das Messteam relevant. Denn anhand dieser Angaben kann man abschätzen, wie viele Messsysteme nötig sind, um das für den Luftdichtheitsnachweis erforderliche Luftvolumen zu bewegen. Und somit, ob der eigene Gerätebestand der Aufgabe überhaupt gewachsen ist. Ergebnisse der Bauministerkonferenz zu MBO, HOAI und WDVS
23-10-2012, Dokumententyp: NewsIm Rahmen der Konferenz haben sich die für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder insbesondere mit der Änderung der Musterbauordnung befasst. Die Änderung beinhaltet Erleichterungen, Präzisierungen und notwendige Anpassungen an das EU-Recht.
1-6 von 81 Ergebnissen
Suche verfeinern