= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Härte
1-6 von 61 Ergebnissen
Die wasserdichte Lösung: Der StekoX® 2K-Dichtkleber SX® 1
21-08-2014, Dokumententyp: News
Bild: © StekoX®Dieser Kleber kann mehr als andere: Der 2K-Dichtkleber SX® 1 von StekoX® hält nicht nur zusammen, was zusammen gehört, sondern stoppt auch unerwünschte Feuchtigkeit. Drinnen oder draußen, als Verbundabdichtung oder als flächige Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich – mit diesem Dichtkleber geht es schneller. Heizungsanlagen: Bei falschem Füllwasser drohen Schäden
02-04-2013, Dokumententyp: News
© perma-tradeModerne Heizungstechnik sollte nicht nur energieeffizient arbeiten, sondern vor allem dauerhaft störungsfrei funktionieren. Beide Aspekte liegen nur bis zu einem gewissen Grad in den Händen der Hersteller. Denn das Wasser, das in der Heizungsanlage zirkuliert, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da es in ständiger Wechselwirkung mit dem System steht. Handelt es sich dabei um herkömmliches Leitungswasser, sind die Probleme oft vorprogrammiert. Druckwasserdichte Montage von Rohrdurchführungen
16-02-2013, Dokumententyp: News
Foto: MEA Bausysteme GmbHDruckwasserdichte Rohrdurchführungen sind immer wieder ein Thema bei der Bauausführung. Zum Beispiel kann die Abdichtung beschädigt werden und es ist somit möglich, dass Wasser in das Untergeschoss eindringt. MEA Bausysteme bietet nun mit dem Meadoc-System eine Lösung für den einfachen und sicheren Einbau. Risse im Estrich dauerhaft verschließen
15-02-2012, Dokumententyp: NewsSchwindspannungen, Spannungen aufgrund von Temperaturunterschieden, zu frühe Beanspruchung oder nicht fachgerechte Verarbeitung – Gründe für Risse im Estrich gibt es viele. Damit hierdurch am Bodenbelag keine (Spät-)Schäden entstehen, ist es wichtig, Risse und Scheinfugen vor dem Verlegen des Belags ordnungsgemäß zu verschließen. Mit PCI Apogel SH erweitert die PCI Augsburg GmbH ihr Produktprogramm an Injektions- und Gießharzen um ein geruchsarmes Silikat-Gießharz, das Risse sicher und dauerhaft schließt, einfach in der Handhabung ist und schnell erhärtet. Fensterschäden bei Einbau im Winter verhindern
19-12-2011, Dokumententyp: News
© Remmers Baustofftechnik GmbHDer Rohbau steht, der Herbst ist da. Und jedes Jahr von Oktober bis Ostern steht der Einbau neuer Holzfenster auf dem Zettel. Kein guter Zeitpunkt, denn die frisch beschichteten neuen Fenster sind, so Remmers, den speziellen Belastungen von Winterbaustellen häufig nicht gewachsen. Grundlegendes und Rissklassifizierung in Bezug auf Mauerwerk
06-12-2011, Dokumententyp: FachbeitragZur Rissvermeidung an Mauerwerk ist die Beachtung der grundsätzlichen Regeln von großer Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise die Verzahnung von Mauerwerksteilen, das ausreichende Überbindemaß der Steine im Mauerwerksverbund und die Vermeidung von konstruktiven Schwachstellen.
Nachfolgend sind die grundlegenden Anforderungen an Mauerwerk genannt, da zur Rissvermeidung deren Einhaltung primär wichtig ist.
1-6 von 61 Ergebnissen
Suche verfeinern