= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Haftbrücke
1-6 von 20 Ergebnissen
PCI Barraseal: Schutz für Trinkwasser und Bauwerke
05-03-2015, Dokumententyp: News
Bild: © PCI Augsburg GmbHAlle Stoffe, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, müssen laut Trinkwasserverordnung nach strengen Richtlinien geprüft werden. Mit PCI Barraseal bietet die PCI Augsburg GmbH eine starre Dichtschlämme an, die seit kurzem auch für diesen sensiblen Einsatzbereich zugelassen ist. Mineralischer Spachtel zur Instandsetzung von Fehlstellen in Beton, Putz, Mauerwerk und Estrichen
09-11-2012, Dokumententyp: News
© Dennert Poraver GmbHUm größere Betonausbrüche zu reparieren, sind in der Regel mindestens drei verschiedene Materialien erforderlich, die aufeinander abgestimmt und sorgfältig verarbeitet werden müssen. Das ist sowohl arbeitsintensiv als auch zeitaufwändig. Zusätzlich müssen je nach Einsatzbereich – ob Wände, Böden, Decken sowie den Innen- und Außenbereich – oft unterschiedliche Produkte verwendet werden. Die Firma Heinrich Hahne GmbH & Co. KG hat einen ein-komponentigen, mineralischen Spachtel entwickelt, der als Haftbrücke, Mörtel und Korrosionsschutz fungiert. Grundlegendes zu Estrichen im Bauwesen
11-10-2011, Dokumententyp: FachbeitragZur Rissvermeidung an Estrichen ist neben speziellen Themen die Beachtung der grundsätzlichen Regeln von großer Bedeutung. (Beispielhaft dafür werden Estrichdicken und Fugenmaße angeführt.) Eine ebenso wichtige Rolle spielt die richtige Estrichwahl. Betonsanierung fix gemacht
03-06-2011, Dokumententyp: NewsDie Instandsetzung von Betonschäden im Bereich von Balkonen, Deckenrändern, Stützen, Riegel etc. im Fassadenbereich ist eine Alltagsaufgabe. Wer sie prompt und schnell an nur einem Tag mit einem einzigen Produkt bewältigen kann hat den besten Preis und den Auftrag. Möglich macht das der Betonreparaturmörtel Betofix RM von der Remmers Baustofftechnik. Das Produkt beinhaltet Korrosionsschutz durch Vergütung mit Rostschutz M, Haftbrücke, Grob- und Feinmörtel. Risse im Außenputz auf Verbundmauerwerk
01-12-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© K.-H. VoggenreiterBei dem gegenständlichen Gebäude handelt es sich um ein 2008 erstelltes Einfamilienhaus mit gemauerten Außen- und Innenwänden und Stahlbetondecken. Das Dach wurde mittels einer zimmermannsmäßigen Holzkonstruktion hergestellt und mit Dachsteinen eingedeckt. Die Außen- und Innenwände sind verputzt und beschichtet. Rissursachen bei Putzen
01-04-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterDie Ursachen für Rissbildungen in Putzen können sehr vielfältig sein. Oft überlagern sich eine oder mehrere Ursachen oder treten bei der Entstehung des Risses gleichzeitig auf. Meistens führen Planungsfehler, Materialfehler und/oder Verarbeitungsfehler zu Schäden. Zur Vermeidung von Rissen in Putzen ist die Kenntnis der Materialeigenschaften der Baustoffe unerlässlich.
1-6 von 20 Ergebnissen
Suche verfeinern