= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Hepa-Filter
1-6 von 6 Ergebnissen
Schimmelpilzbefall durch Mängel am Gemeinschaftseigentum
18-03-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. SchlimmerBei einer seit acht Monaten leerstehenden Eigentumswohnung im Erdgeschoss (EG) eines Mehrfamilienwohnhauses wollte der Kauferwerber vor Bezug/ Einzug wissen, woher die feuchten Flecken an der Außenwand zur Dachterrasse über dem Garagengeschoss kommen, welche Ursachen diese haben und wie die feuchten Wände dauerhaft saniert werden können. Des Weiteren sollten die Ursachen eines vermutlichen Schimmelpilzbefalls über der Fußbodenleiste an der Wohnungstrennwand im Wohnzimmer untersucht und die Sanierung durch eine gutachterliche Begleitung unterstützt werden. Schimmelpilzbefall durch undichtes Rohr in Installationsschacht
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. ViethIn einem zweigeschossigen Einfamilienhaus in Holzbauweise (Neubau vor ca. zwei Jahren bezogen) kam es bei den Auftraggebern zu gesundheitlichen Auffälligkeiten, die die Familie veranlassten, einen Sachverständigen mit der Ursachenfindung zu beauftragen. Einige der Bewohner klagten über Abgeschlagenheit, tränende Augen, Schnupfen und ähnliche Symptome. Schimmelpilzbefall hinter Innendämmung
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn einem exklusiven Wohnhaus, dass von einem Bauträger schlüsselfertig erstellt wurde, waren Risse an der Außenwand der Kellergarage sowie Schimmelpilzbefall an den raumseitigen Oberflächen der Garagenaußenwände aufgetreten. Schimmelpilzbefall auf Innenwänden nach Erstbezug
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. Gänßmantel1 Auftrag und Fragestellung
An einem als Neubau erstellten Wohnhaus, das von einem Bauträger schlüsselfertig erstellt wurde, trat bereits in der Winterperiode nach Erstellung und Bezug an einigen wenigen Innenwandflächen und Möbelstücken Schimmelpilzbefall ein.Verfahren zur sporen-, staub- und giftfreien Beseitigung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© E. GummerumWer sich aktuell mit der Schimmelpilzbeseitigung in Innenräumen befasst und dabei die angebotenen Vorgehensweisen und Empfehlungen studiert, dem könnte durchaus in den Sinn kommen, dass hier vor allem die Theorie und das Altbekannte Einzug gehalten haben und dabei die einfachen, logischen und funktionellen Vorgehensweisen übersehen wurden. Schimmelpilzbefall durch Kondensation im Dachstuhl
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingIn einem Neubau in Holzbauweise kam es in der Winterzeit wenige Monate nach Einzug auf dem unbeheizten Dachboden zu einem zuerst unerklärlichen Schimmelbefall an gelagerten Gegenständen und der hölzernen Dachkonstruktion selbst. Wie sich herausstellte, wurde vergessen, ein Entlüftungsrohr eines Abwasserstrangs über Dach zu führen.
1-6 von 6 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern