= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Hohlräume
1-6 von 42 Ergebnissen
Sichere und tragfähige Grundlage für Schwergewichte: Halbstarre Deckschichten mit dem RAL Gütezeichen
18-05-2013, Dokumententyp: NewsSchimmelpilzspürhunde auf dem Vormarsch
15-01-2013, Dokumententyp: NewsSie sehen aus wie ganz normale Hunde, gehören verschiedenen Rassen an, sind aber etwas Besonderes: Sie sind dafür ausgebildet, mit ihrer feinen Nase Schimmel im Haus aufzuspüren. Seit einigen Jahren sind die Vierbeiner bundesweit im Einsatz. Die ersten Schimmelspürhunde gab es in Schweden. Dort und in Dänemark haben sie inzwischen auch gelernt, den Hausschwamm, einen aggressiven holzzerstörenden Pilz, zu erschnüffeln. Massiver Feuchteschaden an einem Flachdach in Holzkonstruktion
16-02-2012, Dokumententyp: SchadensfallFensterschäden bei Einbau im Winter verhindern
19-12-2011, Dokumententyp: News
© Remmers Baustofftechnik GmbHDer Rohbau steht, der Herbst ist da. Und jedes Jahr von Oktober bis Ostern steht der Einbau neuer Holzfenster auf dem Zettel. Kein guter Zeitpunkt, denn die frisch beschichteten neuen Fenster sind, so Remmers, den speziellen Belastungen von Winterbaustellen häufig nicht gewachsen. Einblasdämmung und Verklebung richtig planen
05-12-2011, Dokumententyp: News© Siga
Damit in einem Haus möglichst wenig Energie verbraucht wird, müssen bei Bau oder Sanierung viele Dinge berücksichtigt werden. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Wärmedämmung, denn sie entscheidet darüber, ob die Heizenergie auch tatsächlich im Haus bleibt. Immer häufiger fällt dabei die Wahl auf die Einblasdämmung, teilt das Schweizer Unternehmen Siga mit. Denn im Gegensatz zur Verwendung von Dämmplatten werden mit ihr Hohlräume lückenlos ausgefüllt. Besonders in der Altbausanierung ist das ein Vorteil, weil dort oft verdrehte Hölzer und unebene Flächen vorzufinden sind. Nachträgliche Abdichtungen von Kelleraußenwänden aus Stahlbeton
17-11-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinBei einer Gruppe von EF-Reihenhäusern kam es nach starken Regenfällen wiederholt zu Feuchtigkeitseintritten in die in Stahlbetonbauweise ausgeführten Keller.
1-6 von 42 Ergebnissen
Suche verfeinern