= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Horizontalabdichtung
1-6 von 11 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Oktober 2014
06-02-2014Mauerwerksanierung mit verarbeitungsfertiger Injektionscreme
27-06-2012, Dokumententyp: News
© Saint-Gobain Weber GmbHDen Kern des Systems von Saint-Gobain Weber bildet die neue Injektionscreme weber.tec 946. Dabei handelt es sich um eine Lösung für Querschnittsabdichtungen im drucklosen Mauerwerkinjektionsverfahren. Die eingebrachte Horizontalsperre stoppt den kapillaren Wasserverlauf und verhindert die weitere Durchfeuchtung der Wand. Pumpentechnik wie bei anderen Injektionsmaßnahmen ist nicht erforderlich. Nachträgliche Abdichtungen von Kelleraußenwänden aus Stahlbeton
17-11-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinBei einer Gruppe von EF-Reihenhäusern kam es nach starken Regenfällen wiederholt zu Feuchtigkeitseintritten in die in Stahlbetonbauweise ausgeführten Keller. Mechanische Verfahren zur nachträglichen horizontalen Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragFür die mechanischen Horizontalsperren gilt grundsätzlich, dass die Standsicherheit des Bauteiles während und nach der Durchführung der Maßnahmen gewährleistet sein muss. Weiterhin müssen Hohlräume, die infolge der Arbeiten entstanden sind, kraftschlüssig verschlossen werden. Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung erdberührter Bauteile
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. GänßmantelUnterschiedliche Einflüsse führen zu einer Feuchtebelastung erdberührter Bauteile und machen eine nachträgliche Abdichtung erforderlich. Dazu muss ein Abdichtungskonzept erstellt werden, in dem die verschiedenen Verfahren und Stoffe zur Außen- und Innenabdichtung Berücksichtigung finden müssen. Nachträgliche Bauwerksabdichtung an WU-Beton-Fertigteil-Elementen
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragDicht und trocken in 22 Arbeitsschritten
Leider gibt es viel zu viele Beispiele aus der Praxis, wo es trotz des Einsatzes von WU-Beton nicht möglich war, einen dichten Keller zu errichten.
1-6 von 11 Ergebnissen
Suche verfeinern