= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Hygiene
1-6 von 18 Ergebnissen
Neues Blatt der VDI 6022 erschienen - Raumlufthygiene bei erdverlegten Luftleitungen sicherstellen
07-08-2013, Dokumententyp: NewsDie Menschen in Europa halten sich heute laut Umweltbundesamt durchschnittlich 90 Prozent der Zeit in Gebäuden auf. Die Qualität der Raumluft ist deshalb wichtig für das Wohlbefinden der Menschen. Die Richtlinienreihe VDI 6022 hat das Ziel, eine gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnik in ihrer Einbau- und Betriebssituation sowie der Raumluftqualität zu ermöglichen. Mit der neuen VDI 6022 Blatt 1.2 wird jetzt aufgezeigt, wie die Hygiene in RLT-Systemen mit erdverlegten Luftleitungen sichergestellt werden kann. RAL Gütezeichen: Fugendichtungs-Komponenten und -Systeme
15-07-2013, Dokumententyp: News© RAL
Wenn es durch Fenster und Türen zieht, ist das ungesund und zudem teuer, denn auf diese Weise geht wertvolle Wärme verloren. Schuld daran sind häufig undichte Fugen. Ihre Abdichtungen spielen bei der Bauplanung meistens keine besondere Rolle, obwohl sie die Energienutzung um bis zu 25 Prozent verbessern können. Wer auf dichte Fenster und Türen Wert legt, verlässt sich auf Dichtungen mit dem RAL Gütezeichen Fugendichtungskomponenten und -systeme. Sicherstellung der Trinkwasserhygiene in Gebäuden - Neue Richtlinie VDI/DVGW 6023
18-04-2013, Dokumententyp: NewsTextiles Fensterband sagt Schimmel den Kampf an
24-10-2011, Dokumententyp: News
© hohenstein instituteBald ist es wieder so weit: Der Winter steht vor der Tür und die Fenster fangen an zu schwitzen. Kondenswasser schlägt sich an den kalten Fensterscheiben nieder und sammelt sich am Übergang zum Fensterrahmen.
Schimmelpilze finden dort ideale Wachstumsbedingungen vor. Dies kann vor allem in bewohnten Räumen zu gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen führen. Doch Abhilfe ist in Sicht.Neue VDI-Richtlinie 6022 erschienen: Instandhaltung von Raumlufttechnik-Anlagen
12-07-2011, Dokumententyp: News
© VDIIm Juli 2011 veröffentlicht der VDI-Fachbereich "Technische Gebäudeausrüstung" die Richtlinienreihe VDI 6022 neu. Berücksichtigt werden jetzt neben den geänderten Grundlagen in der europäischen Normung auch Aspekte der Raumluftqualität. Dadurch ergibt sich eine Ausweitung des Geltungsbereichs über die RLT-Anlage hinaus bis zur Atemluft im Raum. Pilzbefall bei Holzbauteilen - Holzverfärbende Pilze
11-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© NovaBiotech Dr. Fechtner GmbHMikrobiologisch bedingte Verfärbungen des Holzes sind i. d. R. auf Schimmelpilze und Bläuepilze zurückzuführen. Eine klare Trennung dieser beiden mehr ökologisch und nicht taxonomisch definierten Gruppen ist nicht möglich. Es gibt fließende Übergänge zwischen „Verschimmeln“ und „Verblauen“ des Holzes.
1-6 von 18 Ergebnissen
Suche verfeinern