= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Instandhaltung
1-6 von 32 Ergebnissen
Bauwerksabdichtung im Fokus der 43. Aachener Bausachverständigentage
03-03-2017, Dokumententyp: News
Auch 2017 lädt das Aachener Institut für Bauschadensfor-
schung wieder in den Eurogress Aachen ein.
(Bild: © A. Jahn / Forum Verlag
Herkert GmbH)Am 3. und 4. April finden die 43. Aachener Bausachver-ständigentage statt. Im Mittelpunkt stehen die Bauwerks-, Dach- und Innenabdichtung verbunden mit der Frage: „Alles geregelt?“
der bauschaden: Ausgabe Juni 2017
06-12-2016PCI Barraseal: Schutz für Trinkwasser und Bauwerke
05-03-2015, Dokumententyp: News
Bild: © PCI Augsburg GmbHAlle Stoffe, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, müssen laut Trinkwasserverordnung nach strengen Richtlinien geprüft werden. Mit PCI Barraseal bietet die PCI Augsburg GmbH eine starre Dichtschlämme an, die seit kurzem auch für diesen sensiblen Einsatzbereich zugelassen ist. Fachseminar "Wartungsverträge für technische Anlagen"
05-12-2013, Dokumententyp: NewsWartungen sind heute mehr denn je zentrale Aspekte bei der Nutzung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Auf Grund der steigenden Anforderungen an Technik und Ausstattung gewinnen sie einen immer höheren Stellenwert, der umfassendes Knowhow und entsprechende Rechtssicherheit verlangt. © Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e. V. Neue DBV-Arbeitstagung "Wartung und Instandhaltung von Parkbauten"
27-08-2013, Dokumententyp: NewsDer Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) führt im Oktober und November 2013 die neu konzipierte Arbeitstagung „Wartung und Instandhaltung von Parkbauten“ durch. Hintergrund ist, dass das DBV-Merkblatt "Parkhäuser und Tiefgaragen" verschiedene Ausführungsvarianten von direkt befahrenen Parkdecks vorschlägt. Neben Ausführungsvarianten mit normalem Wartungskonzept basiert die Ausführungsvariante 2 auf einem erweiterten Wartungskonzept. © DBV GTÜ fordert eine regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von kommunalen Gebäuden
18-07-2013, Dokumententyp: News© GTÜ
Als kommunale Hochbauten sind Schulgebäude, Sport- oder Schwimmhallen, Bauten für die Erwachsenen- und Weiterbildung, Kultur oder Freizeitgestaltung wesentlicher Bestandteil des kommunalen Haushalts. Für den Werterhalt empfiehlt die GTÜ -Gesellschaft für Technische Überwachung, ihre Standsicherheit alle 6 bis 9 Jahre überprüfen zu lassen.
1-6 von 32 Ergebnissen
Suche verfeinern