= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Investition
1-6 von 22 Ergebnissen
Sonnenenergie vom Dach - Gewinn oder Verlust?
21-08-2013, Dokumententyp: SchadensfallZwar schon weit verbreitet, aber dennoch relativ neu ist die Nutzung von Sonnenenergie durch auf dem Dach befestigte aufgelegte Solarthermie- und Photovoltaikelemente. Diese Systeme bieten bei ihrer Ausführung und Nutzung, sowohl Vor- als auch Nachteile. © J. Lech Brandschutzauflagen verteuern Großprojekte
06-05-2013, Dokumententyp: NewsGroßprojekte, die finanziell aus dem Ruder laufen, beschäftigen die Bauwelt nicht erst seit dem Debakel um den neuen Berliner Flughafen. Ob Elbphilharmonie, Stuttgart 21, Nürburgring oder einst der Neubau des Plenarsaals des Bundestags in Bonn, der in 20 Jahren mehrfach umgeplant wurde – sie alle kamen und kommen zum Schluss erheblich teurer als zunächst veranschlagt. „Die Ursachen dafür sind vielfältig und wurden in den vergangenen Wochen in der Fachwelt ausgiebig diskutiert. Was immer wieder zu kurz kommt, ist die ausreichende Planungszeit. Komplexe Bauvorhaben lassen sich nicht baubegleitend planen“, konstatiert Heike Rath, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der ARGE Baurecht im DAV. Studie zeigt, warum öffentliche Großbauprojekte scheitern
28-01-2013, Dokumententyp: NewsMehrfach aufgeschobene Eröffnungstermine, explodierende Kosten und massive Fehlplanungen - in den letzten Monaten und Jahren sind solche Probleme bei öffentlichen Großbauprojekten nahezu zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), Stuttgart 21 oder die Hamburger Elbphilharmonie sind dafür längst Paradebeispiele. In einer aktuellen Studie deckt die Technologie- und Innovations-Beratungsgesellschaft Invensity typische Stolperfallen bei Planung und Durchführung solcher Projekte auf und zeigt Optimierungspotentiale. Kommunen brauchen 53 Mrd. EUR zum Abbau von Barrieren
24-01-2013, Dokumententyp: NewsDer demographische Wandel ist für deutsche Kommunen, kommunale Unternehmen und soziale Organisationen eine der großen Herausforderungen der Zukunft: Bis 2030 müssen sie 53 Mrd. EUR für den Abbau von Barrieren in der Infrastruktur investieren. Dies geht aus der Studie "Altengerechter Umbau der Infrastruktur: Investitionsbedarf der Städte und Gemeinden" hervor, die das Deutsche Institut für Urbanistik im Auftrag der KfW erstellt hat. Planungsgrundsätze und besondere Hinweise für Solaranlagen auf Flachdächern
06-01-2013, Dokumententyp: NewsAllein im Jahr 2011 beliefen sich die Investitionen in Photovoltaik auf 15 Milliarden Euro, rund 65 % der gesamten Investitionen in erneuerbare Energien (BMU, AGEE-Stat). Als Standort für Solaranlagen dienen häufig Flachdächer, sowohl im Gewerbe- als auch im Wohnbau, bei Neubau- und Bestandsimmobilien. Was es bei der Planung einer Solaranlage auf einem Flachdach zu beachten gilt, ist im "Merkblatt Solar" des vdd zusammen gestellt. Energetischer Zustand der älteren Ein- und Zweifamilienhäuser laut Studie "beeindruckend gut"
14-11-2012, Dokumententyp: News
1-6 von 22 Ergebnissen
Suche verfeinern