= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Klinker
1-6 von 13 Ergebnissen
Detailschäden an Flachdächern
28-05-2013, Dokumententyp: FachbeitragSteil mit Fehler im Detail - Detailfehler bei Steildächern erkennen, vermeiden und beseitigen
28-11-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag© J. Lech
Das Dach soll als „Krone des Gebäudes“ schützen und den Niederschlag in die dafür vorgesehene Entwässerungseinrichtung ableiten. Entgegen dem vielfachen Glauben, eine Dachdeckung müsse (wasser)dicht sein, fordern die anerkannten Regeln der Technik zunächst die Regensicherheit einer Dachdeckung. Erst in Kombination mit Zusatzmaßnahmen (z. B. der Unterdeckung/Unterspannung mit regensicheren Detaillösungen) werden Dachdeckungen regensicher, in Verbindung mit Abdichtungen auch dauerhaft wasserdicht sein. Bei den Detaillösungen bedarf es der besonderen Sorgfalt. NordBau 2012: Ziegel und Klinker im Fokus
30-07-2012, Dokumententyp: NewsDas Messegelände der NordBau in Neumünster ist vom 6. bis 11. September 2012 wieder der Standort der gesamten norddeutschen und nordeuropäischen Baubranche. Mehr als 900 Aussteller aus dem In- und Ausland nutzen die Messe, um auf 69 000 Quadratmetern im Freigelände und auf über 20 000 Quadratmetern Hallenfläche ihre Exponate vorzustellen. Erwartet werden wiederum rund 70 000 Besucher. Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes und nicht drückendes Wasser
24-07-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechAbdichtungen schützen und sind daher sowohl im Hoch-, wie auch im Tiefbau in vielfältiger Weise und verschiedensten Beanspruchungen und Aufgabenstellungen zu finden. Dieser Bericht beschäftigt sich mit der Abdichtung im erdberührten Bereich, also Wand- und Bodenflächen in unterkellerten oder ebenerdigen Gebäuden sowie genutzten Abdichtungsflächen. Schutz für Ziegelfassaden
02-04-2012, Dokumententyp: NewsAuch Ziegelfassaden bedürfen hin und wieder der Sanierung. Denn oft sind es gerade die Fugen, die durch Klimaeinflüsse angegriffen werden, dadurch die Wärmedämm- und -speicherfähigkeit des gesamten Mauerwerks beeinträchtigen und die Wasseraufnahme mit allen damit verbundenen Gefahren erhöhen. Grundlegendes und Rissklassifizierung in Bezug auf Mauerwerk
06-12-2011, Dokumententyp: FachbeitragZur Rissvermeidung an Mauerwerk ist die Beachtung der grundsätzlichen Regeln von großer Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise die Verzahnung von Mauerwerksteilen, das ausreichende Überbindemaß der Steine im Mauerwerksverbund und die Vermeidung von konstruktiven Schwachstellen.
Nachfolgend sind die grundlegenden Anforderungen an Mauerwerk genannt, da zur Rissvermeidung deren Einhaltung primär wichtig ist.
1-6 von 13 Ergebnissen
Suche verfeinern