= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Kondensat
1-6 von 40 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Dezember 2017
06-12-2016Mineralische Wohnklimaplatten für die natürliche Innendämmung
16-03-2015, Dokumententyp: NewsIn 10 Schritten vom defekten zum funktionierenden Flachdach
26-04-2013, Dokumententyp: FachbeitragSchimmelpilzbefall an einem neuen Dachstuhl aus getrocknetem Bauholz mit Unterdachbahn
20-03-2013, Dokumententyp: Schadensfall
© B. HammesIm Winter 2011/2012 gab es relativ häufig Beanstandungen wegen Schimmelpilzbefalls an neu errichteten Dachstühlen aus getrocknetem Bauholz mit einer Unterdachbahn als außenseitigem Abschluss. Auch bei dem hier betrachteten Neubau war das nachweislich getrocknete Bauholz des Dachstuhls von Wohnhaus und Garage sowohl im Raum als auch am Dachvorsprung in unterschiedlicher Intensität mit Schimmelpilzen befallen. Klassische Fehler bei der Ausführung von Flachdächern anhand von drei Praxisfällen
25-09-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. LechWer kennt sie nicht, die klassischen Mängel an Flachdächern. Dazu gehören: stehendes Wasser, nicht ausreichender Verbund und Faltenbildungen.Diese Fehler sollen im Folgenden anhand von drei Beispielen aus der Praxis erläutert und kommentiert werden: Luftdichte Fugen bei Metallfassaden
23-04-2012, Dokumententyp: NewsAuch von Metallfassaden fordert der Gesetzgeber in der EnEV, dass die Fugen dauerhaft luftundurchlässig abgedichtet werden. Außerdem müssen sie gemäß den anerkannten Regeln der Technik dampfdiffusionsoffen ausgeführt sein. Im selben Maß, wie Profile und Verglasungen energetisch besser wurden, hat Tremco illbruck seine Abdichtungsprodukte weiterentwickelt. So lassen sich die Fugen um Fenster und Türen aus Metall luft- und schlagregendicht, dabei aber dampfdiffusionsoffen abdichten.
1-6 von 40 Ergebnissen
Suche verfeinern