= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Kragplatte
1-6 von 7 Ergebnissen
Risse durch Absenkung der Kragplatte
03-11-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© K.-H. VoggenreiterBei der gegenständlichen Gewerbehalle handelt es sich um einen 2008 fertiggestellten Produktions- und Verwaltungsbau bestehend aus einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss, welches als Galeriegeschoss im südlichen Bereich der Halle angeordnet wurde und lediglich ca. 1/3 der Grundfläche einnimmt. 2/3 der Grundfläche des Erdgeschosses erstrecken sich bis unter das Dach, um Hochregallager aufnehmen zu können. Die Decke über Erdgeschoss kragt nach Norden hin in die Halle hinein aus. Schimmelpilzbefall durch Mängel am Gemeinschaftseigentum
18-03-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. SchlimmerBei einer seit acht Monaten leerstehenden Eigentumswohnung im Erdgeschoss (EG) eines Mehrfamilienwohnhauses wollte der Kauferwerber vor Bezug/ Einzug wissen, woher die feuchten Flecken an der Außenwand zur Dachterrasse über dem Garagengeschoss kommen, welche Ursachen diese haben und wie die feuchten Wände dauerhaft saniert werden können. Des Weiteren sollten die Ursachen eines vermutlichen Schimmelpilzbefalls über der Fußbodenleiste an der Wohnungstrennwand im Wohnzimmer untersucht und die Sanierung durch eine gutachterliche Begleitung unterstützt werden. Schäden durch fehlerhafte Abdichtung von Balkonen
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragDie Verlegung von Fliesen und Platten im Außenbereich war für die Verarbeiter bislang mit Zweifeln behaftet, wie lange der Belag den stark wechselnden Witterungseinflüssen standhalten würde. Bauphysikalische Untersuchungen und Messungen
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© R. SchlimmerBei einem Schimmelpilzbefall ist standardmäßig immer die Feuchtesituation zu prüfen. Hierbei muss zwischen einer möglichen Schadensursache im Bauwerk selbst (Materialfeuchte) und/oder einem Nutzerverschulden (Raumluftfeuchte), d. h. falschem Heiz-, Bewohn- und Lüftungsverhalten, unterschieden werden. Balkon als Dach eines nachträglich angebauten Wintergartens
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© W. HolzapfelAn den Wohnraum ihres Hauses ließen die Bewohner einen Wintergarten herrichten. Die Balkonkragplatte im 1. Obergeschoss bildet das Dach des Wintergartens. Das restliche Dach und die Wandbereiche sind verglast. Zum Giebel des Nachbarhauses wurde eine Brandschutzwand errichtet. Eine Firma wurde beauftragt, den Mauerkopf der Brandschutzwand abzudecken und einen Anschluss zum Nachbargiebel herzustellen. Ablauf einer Sanierung anhand eines Mehrfamilienhauses in Schwabach
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© H. ResterDie Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Schwabach führt in ihrem gesamten Gebäudebestand eine energetische Sanierung durch. Ziel dieser Maßnahmen ist, trotz steigender Nebenkosten für die Mieter langfristig eine attraktive Miete zu gewährleisten.
1-6 von 7 Ergebnissen
Suche verfeinern