= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Leckortung
1-5 von 5 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Juni 2018
16-04-2018Luftundichtheiten als Ursache für Schimmel
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© A. SchwabIn kaum einem Zusammenhang halten sich Vorurteile so hartnäckig wie bei moderner Bauweise mit Wärmedämmung und einer luftdichten Gebäudehülle. Oft hört man – auch von Baufachleuten –, dass man ein Gebäude „nicht so dick einpacken darf, es muss atmen können“. Schimmelpilzbefall durch Leckage am Küchenabfluss
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingIn einer Etagenwohnung wurden Ausblühungen an einigen Wänden bemerkt, die sich im Laufe von einigen Monaten immer weiter ausbreiteten. Bei der sich anschließenden Leckortung, bei der die Vorwand im Bad an der am stärksten geschädigten Stelle geöffnet wurde, entdeckte man einen undichten Küchenabfluss, aus dem Abwasser wahrscheinlich über viele Monate in eine Vorwand im Bad gelangte und von dort den gesamten Fußbodenaufbau der Wohnung durchnässte. Leckageortungssysteme
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© von der Lieck GmbH, HeinsbergEine qualifizierte Leckageortung ist eine gute Voraussetzung für eine wirtschaftliche Flachdachsanierung. Über die Hälfte aller neu einzudichtenden Flachdächer fällt in den Bereich der Flachdachsanierung. Gerade hier sind wirtschaftliche Lösungen anzustreben und im Vorfeld ausführliche Untersuchungen durchzuführen, bevor Teil- oder Komplettsanierungen beginnen. Dafür stehen heute jedem Planer oder Anwender qualifizierte Messverfahren und Messgeräte zur Verfügung. Aufdecken von Bauschäden mit Blower-Door-Tests
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragEinfamilienhäuser werden in Deutschland seit 1989 mit der Blower-Door-Methode, dem so genannten Differenz- Druck-Verfahren, gemessen, wobei die Einsatzgebiete und deren Gründe ganz unterschiedlicher Natur sein können, wie z. B.:
1-5 von 5 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern