= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Leichtbau
1-6 von 26 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Februar 2017
06-12-2016Wo schwächelt die luftdichte Gebäudehülle? Verbreitete Problemstellen im Überblick
10-06-2013, Dokumententyp: NewsSteil mit Fehler im Detail - Detailfehler bei Steildächern erkennen, vermeiden und beseitigen
28-11-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag© J. Lech
Das Dach soll als „Krone des Gebäudes“ schützen und den Niederschlag in die dafür vorgesehene Entwässerungseinrichtung ableiten. Entgegen dem vielfachen Glauben, eine Dachdeckung müsse (wasser)dicht sein, fordern die anerkannten Regeln der Technik zunächst die Regensicherheit einer Dachdeckung. Erst in Kombination mit Zusatzmaßnahmen (z. B. der Unterdeckung/Unterspannung mit regensicheren Detaillösungen) werden Dachdeckungen regensicher, in Verbindung mit Abdichtungen auch dauerhaft wasserdicht sein. Bei den Detaillösungen bedarf es der besonderen Sorgfalt. Trend Leichtbauweise: Holz im Norden führend
04-06-2012, Dokumententyp: NewsVor allem im privaten Wohnungsbau, aber auch bei verschiedenen Segmenten im Nichtwohnungsbau verliert die Massivbauweise zunehmend an Boden. So berichten Architekten und Bauunternehmer in der Befragung zur neuen Jahresanalyse des Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult. Welche Baustoffe liegen nach Erfahrung der Branchenprofis bei Projekten in Leichtbauweise im Trend? Normgerechter Schallschutz im Trockenbau gesichert
04-05-2011, Dokumententyp: NewsDer Trockenbau ist wie kaum eine andere Bauweise in der Lage, bau- und raumakustische Anforderungen mit hochwertigen architektonischen Lösungen zu verbinden. Die schallschutztechnischen Eigenschaften der bewährten Trockenbaukonstruktionen sind in der derzeit gültigen DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ geregelt. Dem Bauteilkatalog der DIN 4109 sind für die unterschiedlichen Trockenbau-Konstruktionen Schalldämm-Maße zu entnehmen. Ferner sind auch Rechenwerte für die Flankenschallübertragung angegeben, so dass eine fachgerechte Schallschutzplanung mit Trockenbaukonstruktionen möglich ist Technik, erlebbar - Die Sonderschauen der BAU 2011
20-12-2010, Dokumententyp: NewsDie Leitthemen der BAU 2011 – Nachhaltig bauen, generationengerecht bauen, Forschung und Innovation, Aus- und Weiterbildung – werden auf Sonderschauen veranschaulicht. Materialien, Techniken und Systeme werden so quasi erlebbar. Messebesucher können sich einen Überblick verschaffen, wie der Stand von Forschung und Entwicklung ist und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind.
1-6 von 26 Ergebnissen
Suche verfeinern