= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Leichtdächer
1-2 von 2 Ergebnissen
Entwässern, befestigen, warten – Schäden durch Wasser im und auf dem Flachdach
25-10-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. LechBelastungen für Flachdächer entstehen nicht nur durch die Nutzung eines Gebäudes (mechanische und Feuchtebelastung), sondern auch durch Wasserbestand, Windlasten, Wartungsarbeiten etc. Da Flachdächer i. d. R. frei bewittert sind, sollte v. a. Niederschlagswasser auf dem kürzesten und schnellsten Weg in die Entwässerungseinrichtung abgeleitet werden. Schwächen früherer Flachdachtechniken: Leichtdächer auf Stahltrapezprofil
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragDie ursprünglich nur im Industriebau genutzten Stahltrapezprofile haben rasch auch im Büro-, Verwaltungs- und Marktbau, ja sogar im Schulbau und Wohnheimbau, Verwendung gefunden. Dampfsperren hielt man lange Zeit für nicht notwendig und baute dementsprechend keine ein, in vielen Fällen sogar ohne Schäden. Erst in intensiv genutzten beheizten Räumen traten plötzlich Tauwasserschäden auf, was Architekten und Handwerker veranlasste, mindestens lose liegende Sperrfolien einzubauen. Dabei vernachlässigte Dichtungsanschlüsse an Außenwänden und Dachöffnungen sind heute typische Schadensursachen.
1-2 von 2 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern