= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Lieferung
der bauschaden: Ausgabe August 2018
14-08-2018Zerstörungsfreies Arbeiten auf Solaranlagen
19-02-2014, Dokumententyp: NewsDas Prüfinstitut TÜV Rheinland hat die Arbeitsplattform der Firma SMB Solar Multiboard GmbH für die Wartung und Reinigung von Solarstromanlagen getestet. Das von dem Unternehmen eigens entwickelte und produzierte Solar Multiboard sorgt dafür, dass das Gewicht der Monteure gleichmäßig verteilt und über den Modulrahmen und die Unterkonstruktion abgeleitet wird. Dadurch verhindert es punktuelle Belastungen, die zu Mikrorissen in den Solarzellen, Schäden und Leistungsverlusten führen. © SMB Solar Multiboard GmbH Neue Systembroschüre des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme schafft Klarheit
04-12-2013, Dokumententyp: NewsDer Einsatz von Systemen wird in der Baustoffbranche derzeit wieder intensiv diskutiert. Dabei geht es u.a. um die Frage, ob und für welchen Zweck offene, halboffene oder geschlossene Systeme am besten geeignet sind. Für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) ist diese Frage aus Sicht des FV WDVS und der Handwerksverbände klar, denn WDVS tragen den Begriff „System“ ja bereits im Namen. In der neuen Broschüre „Im System verbunden“ hat der FV WDVS die wichtigsten Fakten und Konsequenzen zum Thema übersichtlich dargestellt. © FV WDVS Vielen Dank für Ihre Bestellung
19-07-2013Vielen Dank für Ihre Bestellung, die wir sehr gerne für Sie ausführen. Sie erhalten als erstes Heft die nächste erreichbare Ausgabe. Die Lieferung trifft innerhalb von fünf Werktagen ab Erscheinen bei Ihnen ein, andernfalls erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung.
Falls Sie noch Fragen zu Ihrer Bestellung haben oder wir Ihnen anderweitig behilflich sein können, erreichen Sie uns unter der Rufnummer 08233 / 381 - 123 Wir freuen uns montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 15 Uhr auf Ihren Anruf.
Flachdach mit EPDM sicher abgedichtet
23-01-2013, Dokumententyp: Schadensfall© J. Lech
Oft werden die für Einkaufszentren notwendigen Kälteanlagen, Exhaustoren, Lüfter und Kamine auf den Flachdächern „versteckt“. Dadurch wird die Funktionsdauer der Dachabdichtung (besonders, wenn sie als nicht genutzte Abdichtung geplant wurde) stark verkürzt, bis hin zum partiellen Versagen. Die Gründe dafür liegen meist in der geringen Leistungsfähigkeit der gewählten Abdichtung, den hohen Belastungen auf die biegeweiche Konstruktion und den Vibrationen durch Einbauteile. Eingedringendes Wasser durch falsch platzierte Dachabläufe, Verarbeitungsmängel oder einer nicht ausreichenden Lagesicherheit verschlechtern die Situation zusätzlich. Bei verschleppter Insolvenz haftet der Geschäftsführer persönlich für Mängel
07-11-2012, Dokumententyp: NewsEs ist ein bekanntes Bauherrenrisiko: Der Gewährleistungsanspruch für eine Bauleistung besteht noch, doch das beauftragte Bauunternehmen ging inzwischen Pleite. Normalerweise kann der Bauherr in dem Fall Mängelbeseitigungsansprüche, die er gegen das Bauunternehmen hat, abschreiben. Doch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14.05.2012 öffnet einen Weg, sich möglicherweise am Geschäftsführer des Bauunternehmens persönlich schadlos zu halten (Az.: II ZR 130/10).
Suche verfeinern