= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Metallbau
1-6 von 8 Ergebnissen
GTÜ fordert eine regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von kommunalen Gebäuden
18-07-2013, Dokumententyp: News© GTÜ
Als kommunale Hochbauten sind Schulgebäude, Sport- oder Schwimmhallen, Bauten für die Erwachsenen- und Weiterbildung, Kultur oder Freizeitgestaltung wesentlicher Bestandteil des kommunalen Haushalts. Für den Werterhalt empfiehlt die GTÜ -Gesellschaft für Technische Überwachung, ihre Standsicherheit alle 6 bis 9 Jahre überprüfen zu lassen. Fachtagung „Transparente Gebäudehülle“ zeigt Lösungen zur Fassadensanierung
02-05-2013, Dokumententyp: News
© UniCredit Bank AGZum zweiten Mal veranstaltet das ift Rosenheim am 14. und 15. Mai die Fachtagung „Transparente Gebäudehülle“. Die Nachfolgeveranstaltung der ift-Fassadenberater- und Glasfachtagung findet in diesem Jahr in München statt und steht unter dem Motto „Bauen im Bestand“.
Viele Bürogebäude aus dem Bauboom der 50er bis 70er Jahre haben heute einen wachsenden Sanierungsbedarf. Sie sollen angesichts steigender Energiekosten auch den neuesten energetischen Anforderungen genügen. Wirtschaftliche Lösungen, die die Wünsche von Bauherren, Planern und Architekten und die gesetzlichen Vorgaben gleichermaßen unter einen Hut bringen, sind gefragt. Die Veranstaltung greift daher die dafür zentralen Themen wie Sonnenschutzsysteme, Wärmeschutz, Glasauswahl, Logistik und Rechtliches auf.DIN EN 1090-1: Nur eine Konformitätserklärung für alle Ausführungsklassen
09-05-2012, Dokumententyp: News„Es ist sichergestellt, dass alle Unternehmen nur eine Konformitätserklärung für alle Ausführungsklassen brauchen.“ Dipl.-Ing. Karsten Zimmer, Normungsexperte beim Bundesverband Metall, ist mit dem Verlauf der Gespräche zur Umsetzung der DIN EN 1090-1 zufrieden. Alle Metallunternehmen, die im bauaufsichtlichen Bereich Bauteile aus Stahl oder Aluminium herstellen, müssen zukünftig nach der neuen EN 1090 arbeiten. Luftdichte Fugen bei Metallfassaden
23-04-2012, Dokumententyp: NewsAuch von Metallfassaden fordert der Gesetzgeber in der EnEV, dass die Fugen dauerhaft luftundurchlässig abgedichtet werden. Außerdem müssen sie gemäß den anerkannten Regeln der Technik dampfdiffusionsoffen ausgeführt sein. Im selben Maß, wie Profile und Verglasungen energetisch besser wurden, hat Tremco illbruck seine Abdichtungsprodukte weiterentwickelt. So lassen sich die Fugen um Fenster und Türen aus Metall luft- und schlagregendicht, dabei aber dampfdiffusionsoffen abdichten. Korrosionsschäden an einer Rohrbrücke aus Stahl in einer Chemiefabrik
19-04-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. FaßbenderDie Beauftragung zur Begutachtung einer Rohrbrücke innerhalb eines Chemiewerks wurde im Jahr 2010 erteilt. Das zu begutachtende Bauwerk war eine Rohrbrücke, Baujahr Anfang 1979, welche als Stahlkonstruktion aus Walzmaterialien verschiedenster Abmessungen hergestellt ist. Als Walzstahl versteht man Trägerprofile, Flach – und Winkelstähle sowie Bleche in verschiedenen Stärken. Fallstricke der neuen Bauprodukte-Verordnung
09-11-2011, Dokumententyp: News
© INMAS GmbHKleine und mittlere Unternehmen müssen wachsam sein, um von den Vorgaben der Bauprodukte-Verordnung ab Sommer 2012 nicht böse überrascht zu werden.
Eine neue EU-Norm stellt seit Januar 2011 umfangreiche Anforderungen an alle Unternehmen, bei denen geschweißt wird: die DIN EN 1090. Bis Juli 2012 müssen sie ihre Prozesse umstellen und sich zertifizieren lassen – so sieht es die neue Bauprodukte-Verordnung der EU vor. Nachdem mittlerweile die Hälfte der Umstellungsphase verstrichen ist, wissen allerdings viele Betriebe noch immer nicht, was genau sie zu tun haben.
1-6 von 8 Ergebnissen
Suche verfeinern