= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Mietminderung
1-6 von 9 Ergebnissen
Tritt- und Luftschallschutz bei Estricharbeiten des Vermieters
17-06-2013, Dokumententyp: NewsDer Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, welcher Maßstab anzulegen ist, um zu beurteilen, ob eine Mietwohnung in schallschutztechnischer Hinsicht einen Mangel aufweist. Der Kläger ist seit dem Jahr 1985 Mieter einer Wohnung der Beklagten in Mannheim. Das Gebäude, in dem sich die Wohnung befindet und das im Eigentum der Beklagten steht, war während des Zweiten Weltkriegs beschädigt und im Jahr 1952 wieder aufgebaut worden. Änderungen im Mietrecht passieren Bundesrat
01-02-2013, Dokumententyp: NewsNach dem Bundestag haben nun auch die Länder in ihrer heutigen Plenarsitzung das Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum gebilligt. Es kann damit dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden. Latente Gefahr von Asbest in Wohngebäuden
28-08-2012, Dokumententyp: NewsImmer wieder werden in Wohngebäuden im Zuge von Baumaßnahmen Asbestbelastungen entdeckt. Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) begrüßt die im Rahmen der aktuellen Diskussion erhobene Forderung, die Asbestbelastung im Wohnungsbestand umfassend zu erfassen. Verbandspräsident Roland R. Vogel: „Ein Asbestbericht, der speziell über Asbestverwendungen in Wohngebäuden aufklärt, wäre eine große Hilfe zur systematischen Sanierung und ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.“ Gesetzentwurf zur Mietrechtsreform vom Bundeskabinett beschlossen
31-05-2012, Dokumententyp: NewsDas Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Mietrechtsreform beschlossenen. Damit müssen sich Vermieter und Mieter auf Änderungen in vier Bereichen einstellen: bei der energetischen Modernisierung von Wohnungen, beim Contracting, bei der Vollstreckung von Räumungsurteilen und bei der Kündigung wegen Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum. Die konkreten Änderungen sind ... Modernes Mietrecht: Mosaikstein für Energiewende
21-11-2011, Dokumententyp: NewsRund ein Viertel der verbrauchten Primärenergie entfällt auf private Haushalte. Modernisierungen können den Energiebedarf deutlich senken, bei Altbauten um mehr als die Hälfte.
Ein modernes Mietrecht soll, so das Justizministerium, ein weiterer Mosaikstein für die Energiewende werden. Die geplante Mietrechtsänderung soll Nutzen und Lasten energetischer Modernisierungen ausgewogen auf Vermieter und Mieter verteilen. Energetische Modernisierungen sollen dadurch erleichtert werden.Zusammengefasste Rechtsprechung zum Thema Schimmelschäden
07-12-2010, Dokumententyp: NewsTritt Schimmel auf und lässt sich die Schuldfrage nicht eindeutig beantworten, so ist oft ein Rechtsstreit vorprogrammiert. Eine Auswahl von Gerichtsurteilen hilft Ihnen, die Randbedingungen und Ihre Ausgangslage bei einem Rechtsstreit zu prüfen.
1-6 von 9 Ergebnissen
Suche verfeinern