= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Oberflächenqualität
1-2 von 2 Ergebnissen
Mängel an Klinkerfassaden
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© U. MorchuttBesonders fest gebrannte Ziegel sind im Sprachgebrauch als Klinker bekannt. Durch eine hohe Brenntemperatur bildet sich auf der Oberfläche eine glasartige Schutzschicht, die über eine sehr dichte Struktur verfügt. Im Fachjargon nur Sinterung genannt. Die dadurch erreichte, extrem geringe Wasseraufnahme (≤ 7 %) ist somit auch verantwortlich dafür, dass selbst strenger Frost den Klinker nicht sprengen kann. Oberflächenreinigung mit Trockeneis
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© Messer GroupDie Reinigung mit Trockeneis [1] kommt meistens besonders dann ins Spiel, wenn besondere behördliche Auflagen gestellt werden. Bei diesem Verfahren werden kleine Partikel aus ca. –80 °C kaltem Kohlendioxid mit Druck auf Oberflächen gestrahlt. Die Kälte erzeugt zwischen der Beschichtung und dem Untergrund so große Spannungen, dass die Beschichtung versprödet und regelrecht abgesprengt wird.
1-2 von 2 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern