= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Putzmörtel
1-6 von 19 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Oktober 2014
06-02-2014Typische Rissbilder und ihre Ursachen
14-06-2011, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterBestimmte Schadensmechanismen entwickeln charakteristische Rissbilder, aus denen die jeweilige Schadensursache oft unmittelbar abgelesen werden kann. In der folgenden Aufzählung sind einige der gängigsten Rissbilder beispielhaft erläutert und die Rissursachen angegeben... Instandsetzungsverfahren für Risse in Putz
31-03-2011, Dokumententyp: FachbeitragBei der Instandsetzung gerissener Putze kann auf eine Reihe von erprobten und gut dokumentierten Instandsetzungsverfahren zurückgegriffen werden. Die meisten dieser Instandsetzungsverfahren orientieren sich dabei an dem WTA-Merkblatt 2-4-94 [1] , bzw. an dem WTA-Merkblatt 2-4-08 [2] (überarbeitete Version) sowie an dem BFS-Merkblatt 19 [3] mit dem Titel „Risse in Außenputzen, Beschichtung und Armierung“. Die dort beschriebenen Verfahren in Verbindung mit verschiedenen Systemen haben sich sowohl in Langzeitversuchen an Forschungsinstituten als auch in der Praxis gut bewährt. Risse im Außenputz auf Verbundmauerwerk
01-12-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© K.-H. VoggenreiterBei dem gegenständlichen Gebäude handelt es sich um ein 2008 erstelltes Einfamilienhaus mit gemauerten Außen- und Innenwänden und Stahlbetondecken. Das Dach wurde mittels einer zimmermannsmäßigen Holzkonstruktion hergestellt und mit Dachsteinen eingedeckt. Die Außen- und Innenwände sind verputzt und beschichtet. Rissursachen bei Putzen
01-04-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterDie Ursachen für Rissbildungen in Putzen können sehr vielfältig sein. Oft überlagern sich eine oder mehrere Ursachen oder treten bei der Entstehung des Risses gleichzeitig auf. Meistens führen Planungsfehler, Materialfehler und/oder Verarbeitungsfehler zu Schäden. Zur Vermeidung von Rissen in Putzen ist die Kenntnis der Materialeigenschaften der Baustoffe unerlässlich. Flächige Instandsetzungsverfahren für Putze
31-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragBei den flächigen Instandsetzungsverfahren wird die gesamte Bauteil- oder Fassadenflächen, mit einem geeigneten Beschichtungssystem vollflächig überarbeitet. Grundsätzlich wird dabei zwischen mineralisch und organisch gebundenen Systemen unterschieden.
1-6 von 19 Ergebnissen
Suche verfeinern