= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Quellen
1-6 von 71 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Dezember/Janaur 2016/2017
06-12-2016der bauschaden: Ausgabe Dezember/Januar 2016
25-03-2015Die korrekte Ausschilderung einer Baustelle
26-06-2014, Dokumententyp: News
Bild: © HEIN Industrieschilder GmbHBaustellen erfreuen nur selten das Herz von an ihnen Unbeteiligten – zu oft finden sie mitten in unserem Alltagsbereich statt und stören Verkehrswege. Gerade aufgrund dieser Störwirkung und der Abweichung von gewohnten Wegeumständen ist es notwendig, Baustellen adäquat abzusichern. Sowohl Öffentlichkeit als auch Baustelle sind hierbei durch den jeweils anderen gefährdet; diese prekäre Wechselwirkung gilt es mittels Vorsichtsmaßnahmen möglichst zu entschärfen. Neue Systembroschüre des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme schafft Klarheit
04-12-2013, Dokumententyp: NewsDer Einsatz von Systemen wird in der Baustoffbranche derzeit wieder intensiv diskutiert. Dabei geht es u.a. um die Frage, ob und für welchen Zweck offene, halboffene oder geschlossene Systeme am besten geeignet sind. Für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) ist diese Frage aus Sicht des FV WDVS und der Handwerksverbände klar, denn WDVS tragen den Begriff „System“ ja bereits im Namen. In der neuen Broschüre „Im System verbunden“ hat der FV WDVS die wichtigsten Fakten und Konsequenzen zum Thema übersichtlich dargestellt. © FV WDVS Gebäudeluftdichtheitstest – aber richtig!
16-05-2013, Dokumententyp: News
Foto: FLiB e. V.Wer einen Luftdichtheitstest beauftragt, will in der Regel den energetischen Standard eines Gebäudes überprüfen oder Informationen über die Qualität der Bauausführung gewinnen. Doch so, wie es beim Bauen zu Mängeln kommen kann, ist auch das Prüfinstrument Luftdichtheitsmessung selbst nicht immun gegen Fehler. Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V., Berlin) stellt in loser Abfolge typische Problemfelder vor. Das Ziel: Anbieter wie Auftraggeber für mögliche Fehlerquellen zu sensibilisieren und dadurch einen hohen Qualitätsstandard der Dienstleistung zu sichern. In 10 Schritten vom defekten zum funktionierenden Flachdach
26-04-2013, Dokumententyp: Fachbeitrag
1-6 von 71 Ergebnissen
Suche verfeinern