= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Räumung
1-6 von 7 Ergebnissen
Änderungen im Mietrecht passieren Bundesrat
01-02-2013, Dokumententyp: NewsNach dem Bundestag haben nun auch die Länder in ihrer heutigen Plenarsitzung das Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum gebilligt. Es kann damit dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden. Gesetzentwurf zur Mietrechtsreform vom Bundeskabinett beschlossen
31-05-2012, Dokumententyp: NewsDas Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Mietrechtsreform beschlossenen. Damit müssen sich Vermieter und Mieter auf Änderungen in vier Bereichen einstellen: bei der energetischen Modernisierung von Wohnungen, beim Contracting, bei der Vollstreckung von Räumungsurteilen und bei der Kündigung wegen Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum. Die konkreten Änderungen sind ... Modernes Mietrecht: Mosaikstein für Energiewende
21-11-2011, Dokumententyp: NewsRund ein Viertel der verbrauchten Primärenergie entfällt auf private Haushalte. Modernisierungen können den Energiebedarf deutlich senken, bei Altbauten um mehr als die Hälfte.
Ein modernes Mietrecht soll, so das Justizministerium, ein weiterer Mosaikstein für die Energiewende werden. Die geplante Mietrechtsänderung soll Nutzen und Lasten energetischer Modernisierungen ausgewogen auf Vermieter und Mieter verteilen. Energetische Modernisierungen sollen dadurch erleichtert werden.Abriss und Neubau können Kündigung rechtfertigen
17-02-2011, Dokumententyp: NewsVermieter können Mietverträge kündigen, wenn sie die Immobilie abreißen und stattdessen einen Neubau errichten wollen. Eine solche Verwertungskündigung ist dann zulässig, wenn die vorhandene Immobilie nicht mehr den heutigen Wohnbedürfnissen entspricht und nicht mehr mit angemessenem Aufwand saniert werden kann. Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH, Az. VIII ZR 155/10) macht die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund aufmerksam. Schneelasten gefährden Flachdächer
10-01-2011, Dokumententyp: NewsDer plötzliche Wintereinbruch mit ungewöhnlich viel Schneefall bringt Probleme mit sich: Nicht nur Reisende sind betroffen, sondern auch Besitzer von Gebäuden. Denn angesichts der Schneemassen auf den Dächern stellen sich besorgte Besitzer und Besucher die Frage, welches Gewicht das Dach aushält. Wann muss das Gebäude vorsorglich gesperrt oder das Dach vom Schnee befreit werden? Betonboden-Hebetechnik
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragAbgesackte oder instabile Betonböden beeinträchtigen in der Regel die betrieblichen Abläufe. Dies kann bei Hochregallagern und Produktionshallen bereits bei Senkungen oder Bewegungen im Millimeterbereich der Fall sein. An dieser Stelle gilt es, die richtigen Schritte zur Sanierung zu finden, die erstens eine sichere Lösung bieten und zweitens wirtschaftlich sind. An diesen Punkten setzt die Betonboden-Hebetechnik (Floorlift-Verfahren) an.
1-6 von 7 Ergebnissen
Suche verfeinern