= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Richtlinie
der bauschaden: Ausgabe Juni 2018
16-04-2018Bauwerksabdichtung im Fokus der 43. Aachener Bausachverständigentage
03-03-2017, Dokumententyp: News
Auch 2017 lädt das Aachener Institut für Bauschadensfor-
schung wieder in den Eurogress Aachen ein.
(Bild: © A. Jahn / Forum Verlag
Herkert GmbH)Am 3. und 4. April finden die 43. Aachener Bausachver-ständigentage statt. Im Mittelpunkt stehen die Bauwerks-, Dach- und Innenabdichtung verbunden mit der Frage: „Alles geregelt?“
bauschaden-Fachtagung weiter ausgebaut
03-03-2017, Dokumententyp: News
Referent Rainer Spirgatis stellte
Praxiserfahrungen und Anwendun
gsgrenzen verschiedenster Abdich-
tungsstoffe vor.
(Bild: © S. Ritter / FORUM VER-
LAG HERKERT)Am 17. November fand die zweite Ausgabe der bauschaden-Fachtagung 2016 „Feuchteschutz in der Altbausanierung“ in Wolfenbüttel statt. Es kamen rund 75 Teilnehmer, um sich über Sanierungslösungen, aktuelles Regelwerk und Entwicklungen im Baustoffbereich zu informieren und diese zu diskutieren.
der bauschaden: Ausgabe Juni 2017
06-12-2016Seminar zu Schäden an Flachdächern im März 2016
14-08-2015, Dokumententyp: News
© J. LechDas Büro für DachTechnik, der zertifizierte Sachverständige Jürgen Lech lädt - zum dritten Mal in Folge - am 04.03.2016 zum Seminar "Schäden an Flachdächern erkennen (bewerten), warten, instandsetzen, ausführen" ins Tryp Hotel CentrO Oberhausen ein. Urteil des EuGH stellt klar: Zusätzliche nationale Anforderungen für harmonisierte Bauprodukte sind nicht erlaubt
09-04-2015, Dokumententyp: NewsAm 16. Oktober 2014 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ein Grundsatzurteil zum Bauproduktenrecht gefällt und damit das langjährige Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen Deutschland abgeschlossen (Rechtssache C-100/13). Das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 intensiv mit diesem Thema. Das Urteil bringt in wichtigen Punkten Klarheit und verpflichtet Deutschland dazu, das nationale System der Bauregellisten grundlegend zu ändern.
Suche verfeinern