= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Rissflankenversatz
1-3 von 3 Ergebnissen
Untersuchung von Rissbildern und Schadensdokumentation
01-08-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterUm zu einer fachgerechten Rissklassifizierung als Grundlage für die Festlegung von Sanierungsmaßnahmen zu kommen, ist eine umfassende Schadensdokumentation unumgänglich. Diese Schadensdokumentation stellt die erste grundlegende Maßnahme bei der Instandsetzung von Rissen in Decken- und Wandbauteilen dar. Rissbildung in Betonfertigteilwänden
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn Wandoberflächen eines Legehennenstalls in Niedersachsen, die im Jahre 2003 aus Betonfertigteilwänden erstellt worden waren, waren innen- wie außenseitig bereits kurze Zeit nach Aufbau und Inbetriebnahme unterschiedliche Rissbildungen aufgetreten. Rissbildung in Kalk-Zement-Innenputz auf schlecht saugendem Untergrund
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelIm Sommer 2002 hatte die Bauherrschaft Erd- und Betonarbeiten für den Rohbau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage ausführen lassen. Anschließend wurde der Rohbau aus Ziegelmauerwerk erstellt; das Kellergeschoss mit Fertigteildecken war vor Weihnachten 2002 fertig gestellt. Im November 2003 wurden die Innenputzarbeiten durchgeführt; Putzflächen im Kellergeschoss (KG) sowie in den Bädern im Erdgeschoss (EG) und Dachgeschoss (DG) eines Einfamilienhauses wurden aus einem Kalk-Zement-Innenputz hergestellt. Im Dezember 2003 wurde der Estrich verlegt; danach erst wurde die Gebäudebeheizung begonnen.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern