= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Rohbau
1-6 von 31 Ergebnissen
5. Würzburger Schimmelpilz-Forum am 20. und 21. März
24-02-2015, Dokumententyp: News
Foto: © peridomus Institut Dr. Führer"Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge" lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz-Forums am 20. und 21. März 2015. Im Fokus stehen die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden, die Sanierungskosten bei Schimmelschäden und die Vorsorge. Im Rahmen fachwissenschaftlich fundierter Vorträge und Diskussionsrunden erlangen die Teilnehmer das entsprechende Know How, denn nur mit diesem Wissen lassen sich bereits mit geringem Aufwand kostenträchtige Fehler und damit verbundene Folgesanierungen vermeiden. Schimmelpilzbefall an einem neuen Dachstuhl aus getrocknetem Bauholz mit Unterdachbahn
20-03-2013, Dokumententyp: Schadensfall
© B. HammesIm Winter 2011/2012 gab es relativ häufig Beanstandungen wegen Schimmelpilzbefalls an neu errichteten Dachstühlen aus getrocknetem Bauholz mit einer Unterdachbahn als außenseitigem Abschluss. Auch bei dem hier betrachteten Neubau war das nachweislich getrocknete Bauholz des Dachstuhls von Wohnhaus und Garage sowohl im Raum als auch am Dachvorsprung in unterschiedlicher Intensität mit Schimmelpilzen befallen. Rohbauten im Winter vor Eis und Schnee schützen
31-12-2012, Dokumententyp: NewsWinterwetter setzt nicht nur Menschen zu, sondern auch Bauten, vor allem, wenn sie noch nicht fertig sind. Dann schneit es in ungeschützte Kellerabgänge und regnet in offene Mauerkronen. Dabei entstehen schnell teure Schäden. "Baufirmen sind zwar verpflichtet die Baustelle im Winter abzusichern, aber nicht alle tun das auch", weiß Dipl.-Ing. Hildegard Brunner, Bausachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB). Neue Studie zur Bauqualität bei Ein- und Zweifamilienhäusern
19-07-2012, Dokumententyp: NewsFensterschäden bei Einbau im Winter verhindern
19-12-2011, Dokumententyp: News
© Remmers Baustofftechnik GmbHDer Rohbau steht, der Herbst ist da. Und jedes Jahr von Oktober bis Ostern steht der Einbau neuer Holzfenster auf dem Zettel. Kein guter Zeitpunkt, denn die frisch beschichteten neuen Fenster sind, so Remmers, den speziellen Belastungen von Winterbaustellen häufig nicht gewachsen. Gesamtschuldnerische Haftung für Risse (II)
01-03-2011, Dokumententyp: RechtlichesDer Kläger verlangt aus abgetretenem Recht von einem Rohbauunternehmen anteiligen Schadensersatz für die zur Beseitigung von Rissen an einer Wohnanlage erforderlichen Aufwendungen. Inhaber der abgetretenen Forderung war ein Stukkateurbetrieb. Stukkateur und Rohbauunternehmen waren im Auftrag desselben Bauherrn an der Sanierung einer Wohnanlage beteiligt. Im Putz zeigten sich Risse. Der Bauherr nahm daraufhin den Stukkateur auf Ersatz der Mängelbeseitigungskosten in Anspruch.
1-6 von 31 Ergebnissen
Suche verfeinern