= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Rost
- 25-03-2015
- 24-03-2015, Dokumententyp: News
 Foto: © Kärcher
|
Eine Fassade sollte nicht nur funktionalen, sondern auch ästhetischen Ansprüchen genügen. Als Visitenkarte des Gebäudes prägt sie dessen Gesamteindruck. Äußere Umwelt- und Witterungseinflüsse können ihn stark beeinträchtigen, so dass eine Reinigung notwendig wird. Dies gilt selbstverständlich auch für Putzfassaden mit Wärmedämmverbundsystem, das auf eine mechanische Belastung empfindlich reagieren kann. Es darf bei der Reinigung nicht angegriffen oder zerstört werden, um die energetischen Eigenschaften der Gebäudehülle nicht zu gefährden. So sind Methoden gefragt, die eine effektive und zugleich besonders schonende Reinigung gewährleisten. |
- 05-03-2015, Dokumententyp: News
 Bild: © PCI Augsburg GmbH |
Alle Stoffe, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, müssen laut Trinkwasserverordnung nach strengen Richtlinien geprüft werden. Mit PCI Barraseal bietet die PCI Augsburg GmbH eine starre Dichtschlämme an, die seit kurzem auch für diesen sensiblen Einsatzbereich zugelassen ist. |
- 12-11-2014, Dokumententyp: News
 Foto: © IWM e.V. |
Risse, Feuchteflecken oder Putzabplatzungen sind bei Wärmedämm-Verbundsystemen häufig auf fehlenden konstruktiven Feuchteschutz zurückzuführen. Werden beispielsweise die Anschlüsse an Fensterbänke nicht ausreichend abgedichtet, kann Niederschlagswasser in die Konstruktion eindringen. Um solche Details im Vorhinein richtig zu planen, empfiehlt sich der WDVS-Planungsatlas des Industrieverbandes WerkMörtel e.V. (IWM). Das Online-Tool bietet neben Standarddetaillösungen auch Aufbauempfehlungen, die bei besonders stark bewitterten Einbausituationen die nötige Planungssicherheit bieten. |
- 21-08-2014, Dokumententyp: News
 Bild: © StekoX® |
Dieser Kleber kann mehr als andere: Der 2K-Dichtkleber SX® 1 von StekoX® hält nicht nur zusammen, was zusammen gehört, sondern stoppt auch unerwünschte Feuchtigkeit. Drinnen oder draußen, als Verbundabdichtung oder als flächige Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich – mit diesem Dichtkleber geht es schneller. |
- 02-07-2013, Dokumententyp: Schadensfall
 © J. Lech |
Ein Kapitel der Geschichte des Steildachs, das einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf, ist das der Dachdeckungen mit Elementen aus Metall. Hier kommen vorrangig großformatige, aber auch kleinformatige Elemente zum Einsatz. Die Palette der Dachdeckungsmaterialien, aus Metall reicht von Elementen in Dachziegelformaten bis hin zu großformatigen und gekanteten ungedämmten Stahltrapez- und Aluminiumprofilblechen. Diese werden zum Teil mit vorgefertigten, im Klick-System zu verbindenden Überlappungen, oder halbfertig mit vor Ort zusammen zu fügenden Falzen geliefert. |
Suche verfeinern