= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Schimmelbefall
1-6 von 24 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe August 2018
14-08-20185. Würzburger Schimmelpilz-Forum am 20. und 21. März
24-02-2015, Dokumententyp: News
Foto: © peridomus Institut Dr. Führer"Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge" lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz-Forums am 20. und 21. März 2015. Im Fokus stehen die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden, die Sanierungskosten bei Schimmelschäden und die Vorsorge. Im Rahmen fachwissenschaftlich fundierter Vorträge und Diskussionsrunden erlangen die Teilnehmer das entsprechende Know How, denn nur mit diesem Wissen lassen sich bereits mit geringem Aufwand kostenträchtige Fehler und damit verbundene Folgesanierungen vermeiden. Neue Infoschrift "Elastische Fugen im Sanitärbereich"
04-06-2013, Dokumententyp: NewsEine Projektgruppe des Fachausschusses 7 (Baudichtstoffe) der Deutschen Bauchemie hat die neue Informationsschrift „Elastische Fugen im Sanitärbereich“ erstellt. Sie richtet sich vor allem an Planer von Sanitärräumen sowie an das ausführende Fachhandwerk. Langzeitstudie des Mykon-Labors bestätigt Anti-Schimmel-Wirkung von Silikatprodukten im Innenraum
10-02-2013, Dokumententyp: News
Bild: Sto AGSilikatische Innenfarben und -putze bleiben aufgrund ihres langfristig hohen pH-Wertes dauerhaft schimmelfrei – das bestätigt jetzt eine wissenschaftliche Untersuchung. Das Mykon-Institut (Universität Innsbruck) hat in einer Langzeitstudie verschiedene Farben und einen Putz auf ihre Anfälligkeit für Schimmelbefall analysiert. Dabei schnitten die silikatischen Produkte hervorragend ab. Zusatzstoff erhöht die mechanischen Eigenschaften von zementfreiem Kalkputz
19-10-2012, Dokumententyp: News
© Dennert Poraver GmbHKalkputz ist eine natürliche Methode, Schimmel aus der Wohnung fern zu halten. Denn das natürliche Bindemittel Kalk wirkt Schimmel hemmend, feuchtigkeitsregulierend und sorgt somit für ein gesundes Raumklima. Allerdings weist Kalkputz eine relativ geringe Festigkeit auf und ist daher für manche Anwendungen ungeeignet. Die Dennert Poraver GmbH stellt mit Metapor einen Zusatzstoff her, der sich in kalkbasierten Bindemittelsystemen positiv auf die mechanischen Eigenschaften auswirkt. Dies belegen wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Halle. Wasserschaden durch fehlerhafte Badabdichtung verursacht Schimmelschäden an Holzbalkendecke
24-05-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© R. SchlimmerIn einem 4 m² großen Bad im Dachgeschoss eines Wohnhauses kam es zu einem Wasserschaden. Dieser entstand an dem Entwässerungsanschluss des wandhängenden WCs, aus dem Wasser in die nicht abgedichteten Wände sowie in eine Holzbalkendecke eindrang. Der Sachverständige wurde von dem Haftpflichtversicherer des ausführenden Installateurs beauftragt, den Fall genauer zu untersuchen.
1-6 von 24 Ergebnissen
Suche verfeinern