= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Schlagregen
1-6 von 42 Ergebnissen
WDVS-Fassaden schlagregensicher planen
12-11-2014, Dokumententyp: NewsRAL Gütezeichen: Fugendichtungs-Komponenten und -Systeme
15-07-2013, Dokumententyp: News© RAL
Wenn es durch Fenster und Türen zieht, ist das ungesund und zudem teuer, denn auf diese Weise geht wertvolle Wärme verloren. Schuld daran sind häufig undichte Fugen. Ihre Abdichtungen spielen bei der Bauplanung meistens keine besondere Rolle, obwohl sie die Energienutzung um bis zu 25 Prozent verbessern können. Wer auf dichte Fenster und Türen Wert legt, verlässt sich auf Dichtungen mit dem RAL Gütezeichen Fugendichtungskomponenten und -systeme. Fassadenschutz durch verkapselte Biozide
17-09-2012, Dokumententyp: NewsQuelle: Fraunhofer-IBP
Hochwertige Fassadenfarben und -putze mit Veralgungsschutz sind heute so austariert, dass die Wände frei von Bewuchs bleiben und nur geringe biozide Wirkstoffmengen ins Fassadenablaufwasser gelangen. In einer Feldstudie hat die Fraunhofer-Gesellschaft für Bauphysik nachgewiesen, dass die Auswaschungsmenge niedriger ist als bislang angenommen. Insbesondere Farben und Putze, in denen der Wirkstoff gekapselt eingesetzt wird, geben nur geringe Mengen ab. Der lange Weg vom schadhaften zum funktionierenden Flachdach
21-08-2012, Dokumententyp: Schadensfall© J. Lech
Nach der Durchführung eines Sicherheitschecks an dem ca. 800 qm großen Flachdach eines Mehrfamilienhauses im Rheinland lautete die zentrale Frage: „Wie bekommen wir ein dichtes Flachdach und welche Maßnahmen sind dafür notwendig?“ Die früheren Mieter der Wohnungen hatten diese von einem großen Unternehmen gekauft – nach dessen Angaben mit einem sanierten Flachdach. Die Dachsanierung wies jedoch nicht die erwartete Qualität auf ... Holz-Chronograph ermittelt Wartungsintervalle für Holzfassaden
22-06-2012, Dokumententyp: News
Foto: Caparol Farben Lacke BautenschutzBeschichtete Holzfassaden brauchen regelmäßige Pflege, dass ist allgemein bekannt. Aber wann genau? Damit die Renovierung nicht zu spät erfolgt, hat Caparol in Zusammenarbeit mit seiner Schwesterfirma Synthesa einen Beratungshelfer entwickelt: Der "Capadur Holz-Chronograph" ermöglicht eine objektspezifische Prognose der erforderlichen Wartungsintervalle. Nach dem Einstellen von fünf wichtigen Parametern kann auf der Drehscheibe ein Zeitwert abgelesen werden, der die Pflege und Wartung einer Holzfassade planbar macht. Luftdichte Fugen bei Metallfassaden
23-04-2012, Dokumententyp: NewsAuch von Metallfassaden fordert der Gesetzgeber in der EnEV, dass die Fugen dauerhaft luftundurchlässig abgedichtet werden. Außerdem müssen sie gemäß den anerkannten Regeln der Technik dampfdiffusionsoffen ausgeführt sein. Im selben Maß, wie Profile und Verglasungen energetisch besser wurden, hat Tremco illbruck seine Abdichtungsprodukte weiterentwickelt. So lassen sich die Fugen um Fenster und Türen aus Metall luft- und schlagregendicht, dabei aber dampfdiffusionsoffen abdichten.
1-6 von 42 Ergebnissen
Suche verfeinern