= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Silikonabdichtung
1-3 von 3 Ergebnissen
Risse durch Grundwasserabsenkung infolge Baumbestands
15-09-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© M. GeroldAuf dem begutachteten Anwesen wurde 1987/1988 ein eineinhalbgeschossiges, voll unterkellertes Wohngebäude in Massivbauweise erbaut. Die Kellerwände wurden in Stahlbeton ausgeführt und auf Streifenfundamente gegründet. Für die 15 cm dicke Bodenplatte war gemäß Ausführungszeichnung empfohlen, im oberen Drittel eine Matte Q 131 einzulegen. Der Eigentümer sagte nach Rücksprache mit seinem damaligen Architekten aus, dass die empfohlene Bewehrung seinerzeit auch eingebaut wurde. Schimmelpilzbefall durch undichtes Rohr in Installationsschacht
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. ViethIn einem zweigeschossigen Einfamilienhaus in Holzbauweise (Neubau vor ca. zwei Jahren bezogen) kam es bei den Auftraggebern zu gesundheitlichen Auffälligkeiten, die die Familie veranlassten, einen Sachverständigen mit der Ursachenfindung zu beauftragen. Einige der Bewohner klagten über Abgeschlagenheit, tränende Augen, Schnupfen und ähnliche Symptome. Schimmelbildung durch ungenügenden Wärmeschutz und unangepasstes Nutzungsverhalten
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. Gänßmantel1 Aufgabenstellung
Ein Mehrfamilienhaus wurde im Zeitraum von 1996 bis 1998 erstellt. Im Herbst 1998 wurden die ersten Wohnungen bezogen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurden in einer Erdgeschosswohnung (Südwestausrichtung) vom Erstmieter erste Feuchteschäden reklamiert. Zu einem späteren Zeitpunkt wurden auch Feuchte- und Schimmelpilzschäden in der darüber liegenden Wohnung im 1. Obergeschoss (ebenfalls Südwestausrichtung) gerügt.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern