= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Solaranlage
1-6 von 10 Ergebnissen
Zerstörungsfreies Arbeiten auf Solaranlagen
19-02-2014, Dokumententyp: NewsDas Prüfinstitut TÜV Rheinland hat die Arbeitsplattform der Firma SMB Solar Multiboard GmbH für die Wartung und Reinigung von Solarstromanlagen getestet. Das von dem Unternehmen eigens entwickelte und produzierte Solar Multiboard sorgt dafür, dass das Gewicht der Monteure gleichmäßig verteilt und über den Modulrahmen und die Unterkonstruktion abgeleitet wird. Dadurch verhindert es punktuelle Belastungen, die zu Mikrorissen in den Solarzellen, Schäden und Leistungsverlusten führen. © SMB Solar Multiboard GmbH Planungsgrundsätze und besondere Hinweise für Solaranlagen auf Flachdächern
06-01-2013, Dokumententyp: NewsAllein im Jahr 2011 beliefen sich die Investitionen in Photovoltaik auf 15 Milliarden Euro, rund 65 % der gesamten Investitionen in erneuerbare Energien (BMU, AGEE-Stat). Als Standort für Solaranlagen dienen häufig Flachdächer, sowohl im Gewerbe- als auch im Wohnbau, bei Neubau- und Bestandsimmobilien. Was es bei der Planung einer Solaranlage auf einem Flachdach zu beachten gilt, ist im "Merkblatt Solar" des vdd zusammen gestellt. 13. RENEXPO ab 27. September in Augsburg - Messeschwerpunkt „Zukunftsfähige Gebäude“
24-08-2012, Dokumententyp: NewsWelche Themen aktuell diskutiert werden und welche Baustoffe, Techniken und Technologien in Architektur, Bau und Sanierung jetzt und in Zukunft zum Einsatz kommen, darüber informiert vom 27. bis 30.09.2012 die RENEXPO® in Augsburg. Die internationale Energiemesse informiert in Fachausstellung, Kongress und fachlichem Rahmenprogramm über die Themenbereiche regenerative Erzeugung, intelligente Verteilung und effiziente Verwendung von Energie. Mit dem Messeschwerpunkt „Zukunftsfähige Gebäude“ schafft die RENEXPO® eine Plattform für Energieeffizienz bei Bau und Sanierung. Holzpellets vereinen CO2-Einsparung mit niedrigen Heizkosten
29-06-2012, Dokumententyp: News
© DEPI, BerlinWie eine aktuelle Umfrage der Stiftung Warentest zeigt, entsprechen die meisten Heizungsanlagen nicht dem Stand der Technik. Mit einer modernen Pelletheizung in Kombination mit einer Solaranlage können insbesondere die Besitzer einer ungedämmten Immobilie laut Stiftung Warentest im Vergleich zu anderen Heizsystemen wie Wärmepumpe oder Öl-Brennwertkessel die größte Menge des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) einsparen. Auch die jährlichen Gesamtkosten sind bei der Heizlösung Pellets mit rund 31 Euro/m² Nutzfläche am niedrigsten. Braas präsentiert Photovoltaik Indach-System
07-03-2012, Dokumententyp: News
© BraasBraas hat seine Produktpalette für Solaranlagen weiter ausgebaut. Damit präsentiert das Unternehmen ein vollständiges Solarangebot, bestehend aus dem Photovoltaik Indach-System Premium, dem Solar Thermokollektor, Solarthermiekomplettpaketen und den zugehörigen Befestigungssystemen. Brandschutz an Photovoltaik-Anlagen: Wissenschaftliche Analyse von Schadenfällen angelaufen
25-01-2012, Dokumententyp: News
© TÜV RheinlandÜber eine Million Photovoltaik-Anlagen sind in Deutschland bereits installiert. Seit Beginn der Nutzung von Photovoltaik spielen die Themen Sicherheit und Brandschutz eine wesentliche Rolle. Ein Forschungsprojekt zum vorbeugenden Brandschutz bei Photovoltaikanlagen unter Federführung von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE, das Ende 2010 gestartet ist, wird deshalb bis 2014 Brandrisiken nochmals anhand von Labortests wissenschaftlich analysieren.
1-6 von 10 Ergebnissen
Suche verfeinern