= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Spaltbruch
1-2 von 2 Ergebnissen
Risskategorisierung nach Bruchart und Größe
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterNachfolgend werden die Brucharten bzw. die unterschiedlichen Rissbildungen – unabhängig von dem Material, in dem sie stattfinden, und ihren Ursachen – kategorisiert, um allgemeingültige, weitestgehend stoffunabhängige Betrachtungen anführen zu können. Grundlagen der Rissklassifizierung
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterBei der Rissklassifizierung oder Risskategorisierung wird versucht, die im Bauwesen auftretenden Risse hinsichtlich bestimmter Merkmale (z. B. Ausprägung, Ursache, Eigenschaften etc.) in Gruppen zu ordnen. Sinn der Rissklassifizierung ist es, Risse mit gleichen Merkmalen in Gruppen zusammenzufassen, ihnen ein gemeinsames Ordnungsmerkmal zuzuschreiben und so die Beschreibung einzelner Rissbildungen zu erleichtern.
1-2 von 2 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern