= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Sporenverbreitung
1-2 von 2 Ergebnissen
Schimmelpilzbefall durch Mängel am Gemeinschaftseigentum
18-03-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. SchlimmerBei einer seit acht Monaten leerstehenden Eigentumswohnung im Erdgeschoss (EG) eines Mehrfamilienwohnhauses wollte der Kauferwerber vor Bezug/ Einzug wissen, woher die feuchten Flecken an der Außenwand zur Dachterrasse über dem Garagengeschoss kommen, welche Ursachen diese haben und wie die feuchten Wände dauerhaft saniert werden können. Des Weiteren sollten die Ursachen eines vermutlichen Schimmelpilzbefalls über der Fußbodenleiste an der Wohnungstrennwand im Wohnzimmer untersucht und die Sanierung durch eine gutachterliche Begleitung unterstützt werden. Entstehung, Wachstum und Verbreitung von Schimmelpilzen
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© G. FührerSchimmelpilzsporen kommen in geringer Konzentration und in unterschiedlicher Artenzusammensetzung ubiquitär, d. h. überall vor. Letztendlich „warten“ die Sporen nur auf ideale Wachstumsbedingungen, um auszukeimen, womit die Grundlage für einen Schimmelschaden bereitet ist.
1-2 von 2 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern