= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Spritzasbest
1-3 von 3 Ergebnissen
Schadstoff Asbest
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© M. SommerAsbest ist ein natürliches Mineral Bestandteil der Erdkruste. Aufgrund seiner für das Bauwesen sehr günstigen Materialeigenschaften (Asbest ist nicht brennbar, chemisch beständig, weist eine sehr hohe Hitzebeständigkeit auf, besitzt eine enorme elektrische und thermische Isolierfähigkeit und verfügt über eine hohe Elastizität, Zugfähigkeit und Adsorptionsfähigkeit) wurde Asbest in mehr als 3.000 Produkten eingesetzt. Umgang mit Schadstoffen bei der Sanierungsplanung
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragBei Gebäudebauwerken, die heute saniert werden, muss das Vorhandensein von gesundheitsgefährdenden Gebäudeschadstoffen in Betracht gezogen werden. Produkte, deren Eigenschaften aus damaliger Sicht der Bauwirtschaft vorteilhaft erschienen, zeigen heute ihre Nebenwirkungen. Hierzu zählen z. B. PCP-haltige [1] oder DDT-haltige [2] Holzoberflächen sowie PCB-haltige [3] Fugendichtmassen, Farben und Lacke. Teer- und pechhaltige Baustoffe sowie Bitumenerzeugnisse enthalten in der Regel PAK. [4] Hinweise auf versteckte Schadstoffe
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© M. SommerIm Zeitraum von 1960 bis Mitte der 80er Jahre wurden Substanzen zur Verbesserung der Baustoffeigenschaften (z. B. hinsichtlich des Brandschutzes, der Witterungsbeständigkeit oder der allgemeinen bauphysikalischen Eigenschaften) verwendet, die damals zwar zum Stand der Technik zählten, heute allerdings als Gesundheitsgefahr angesehen werden.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern