= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Stand Der Technik
Gratis-Download
03-12-2014Verbundabdichtung: So gelingt die Abdichtung privat genutzter Bäder
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Verbundabdichtungen haben sich in privat genutzten Bädern als Stand der Technik durchgesetzt. Doch werden sie nicht exakt geplant und ausgeführt, besteht ein hohes Schadenspotenzial.
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgabe Februar 2014) gibt Ihnen unser Experte, der Bausachverständige Roland Schlimmer, Tipps zur schadensfreien und dauerhaften Abdichtung von Wänden und Böden bei mäßiger Beanspruchung, Bade- und Duschwannen, Flächen an Waschbecken und WCs, Rohrdurchdringungen sowie Boden-, Wand- und Eckanschlüssen..
Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden. Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
Fachseminar "Wartungsverträge für technische Anlagen"
05-12-2013, Dokumententyp: NewsWartungen sind heute mehr denn je zentrale Aspekte bei der Nutzung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Auf Grund der steigenden Anforderungen an Technik und Ausstattung gewinnen sie einen immer höheren Stellenwert, der umfassendes Knowhow und entsprechende Rechtssicherheit verlangt. © Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e. V. Aktualisierte und erweiterte Merkblattsammlung des DBV
30-08-2013, Dokumententyp: NewsDer Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine Merkblattsammlung aktualisiert und erweitert und die Merkblätter „WU-Dächer“, „Industrieböden aus Stahlfaserbeton“ und „Betonschalungen und Ausschalfristen“ veröffentlicht. © DBV Arbeitstagung "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen"
13-08-2013, Dokumententyp: NewsDer Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) wiederholt seine erfolgreiche Arbeitstagung „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen – Aktuelle Regelwerke und Hinweise zum Stand der Technik“ auch im Herbst 2013 mit drei Veranstaltungen. Die Tagung richtet sich an planende und bauüberwachende Ingenieure und Architekten, Auftraggebervertreter sowie ausführende Unternehmen mit dem Schwerpunkt Betoninstandsetzung. © DBV Tritt- und Luftschallschutz bei Estricharbeiten des Vermieters
17-06-2013, Dokumententyp: NewsDer Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, welcher Maßstab anzulegen ist, um zu beurteilen, ob eine Mietwohnung in schallschutztechnischer Hinsicht einen Mangel aufweist. Der Kläger ist seit dem Jahr 1985 Mieter einer Wohnung der Beklagten in Mannheim. Das Gebäude, in dem sich die Wohnung befindet und das im Eigentum der Beklagten steht, war während des Zweiten Weltkriegs beschädigt und im Jahr 1952 wieder aufgebaut worden. Neuerscheinung der Richtlinie "Fassadensockelputz/Außenanlagen"
24-04-2013, Dokumententyp: NewsDie Richtlinie "Fassadensockelputz/Außenanlagen" wurde im Januar 2013 vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. neu aufgelegt und bereits in dritter Auflage herausgegeben.
Suche verfeinern