= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Statik
1-6 von 31 Ergebnissen
DBU fördert Projekte zur Dachbegrünung
08-08-2014, Dokumententyp: NewsIn keinem Land gibt es so viele grüne Dächer wie in Deutschland. Dabei ist die Erfindung schon Jahrhunderte alt. Nun gibt es heutzutage zwar keine Wohngruben mit Grasabdeckungen mehr, aber Flachdächer und geneigte Dächer bieten großes Potenzial für Dachbegrünungen. Sie haben positive Auswirkungen für Umwelt, Natur und Gebäude und können stadtökologische Probleme und Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregenfälle oder Hitzeperioden entschärfen. „Begrünte Dächer verbessern das Mikroklima in den Städten, weil sie Kohlenstoff binden und durch den Verdunstungseffekt die Umgebung abkühlen“, sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Deshalb unterstütze die DBU Forschungsprojekte etwa zum Wärmedämmverhalten oder zur Identifizierung von potenziellen Dachflächen, um den grünen Dächern weiter zum Durchbruch zu verhelfen. der bauschaden: Ausgabe Dezember 2014
06-02-2014Schlank, leicht, leistungsstark
17-12-2013, Dokumententyp: NewsAusblick Dach + Holz, 18. – 21.2.2014: Auf einem gemeinsamen Stand präsentieren die Partnerunternehmen Knauf Gips, Knauf Insulation, Knauf Aquapanel und Knauf Integral ihre Neuheiten (Halle 7, Stand 7.103). © Knauf Holzfaserdämmstoffe für Neu- und Altbau gleichermaßen ausgezeichnet
01-08-2013, Dokumententyp: NewsÜber das Dämmen von Gebäuden kursieren viele Halbwahrheiten: Dass Wärmedämmverbundsysteme unweigerlich zu uniformen Fassaden führen würden und mit unserer Baukultur deshalb unvereinbar seien oder dass der Denkmalschutz energetische Sanierungen sogar verbiete, sind ebenso substanzlose Behauptungen wie die Annahme, dass Holzprodukte schon beim kleinsten Funken Feuer fangen würden und man Bäume gar nicht erst fällen sollte, um die Natur zu schützen. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Wer sein Haus zeitgemäß ausstatten will, sollte sich daher auf nachprüfbare Tatsachen wie zum Beispiel die bauphysikalischen Eigenschaften der gewünschten Materialien konzentrieren, empfiehlt der Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) und erklärt, worauf es beim Dämmen von Gebäuden ankommt. Fassaden sind vom 23. bis 26. Oktober Top-Thema der glasstec
15-10-2012, Dokumententyp: NewsGroßflächige Glasfassaden sind prägendes Element moderner Architektur auf der ganzen Welt. Zur glasstec 2012 spielt das Thema Glasfassaden vom 23. bis 26. Oktober in Düsseldorf eine wichtige Rolle und ist wesentliches Element bei gleich mehreren Sonderthemen. Zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich professionell mit Fassaden beschäftigen, ist die Halle 11. Dort befindet sich das Fassadencenter mit dem „Kompetenzcenter Glas, Fenster Fassade“ und die Sonderschau „glass technology live“. Neue Studie zur Bauqualität bei Ein- und Zweifamilienhäusern
19-07-2012, Dokumententyp: News
1-6 von 31 Ergebnissen
Suche verfeinern