= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Tapete
1-6 von 31 Ergebnissen
Schimmelpilzspürhunde auf dem Vormarsch
15-01-2013, Dokumententyp: NewsSie sehen aus wie ganz normale Hunde, gehören verschiedenen Rassen an, sind aber etwas Besonderes: Sie sind dafür ausgebildet, mit ihrer feinen Nase Schimmel im Haus aufzuspüren. Seit einigen Jahren sind die Vierbeiner bundesweit im Einsatz. Die ersten Schimmelspürhunde gab es in Schweden. Dort und in Dänemark haben sie inzwischen auch gelernt, den Hausschwamm, einen aggressiven holzzerstörenden Pilz, zu erschnüffeln. Bauaufsichtliche Zulassungen bald auch für Wandbeläge
02-11-2012, Dokumententyp: NewsAb dem 1. Januar 2014 benötigen dekorative Wandbeläge, die in Aufenthaltsräumen angewendet werden, eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Unter diese Vorschrift fallen Wandbekleidungen in Rollen- und Plattenform (nach Norm EN 15102) auf Kunststoff- oder Korkbasis sowie Glasfaser- und Fototapeten. Schimmel: Ohne Ursachenforschung keine Lösung
10-04-2012, Dokumententyp: News© A. Jahn
Breiten sich dunkle Flecken an der Wand aus, ist es bereits zu spät: Schimmel hat begonnen sich per Sporenflug zu vermehren, doch das ist nicht nur ein optisches Problem. Schimmel kann Übelkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Asthma, Allergien und Schädigungen des Immunsystems verursachen. „Besonders wohl fühlen sich einige Pilze bei Zimmertemperatur und einer dauerhaften Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 Prozent. Auf Tapeten, Holz und gestrichenen Wänden finden sie dank Zellulose und Mineralien den geeigneten Nährboden“, weiß Kai Zitzmann, Fachreferent für Energieeffizienz bei TÜV Rheinland. Typische Ursachen von Durchfeuchtungsschäden in Nassräumen
19-01-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© A. JahnFeuchteschäden innerhalb von Gebäuden machen sich meist erst dann bemerkbar, wenn sich ausgetretenes Wasser in alle Richtungen verteilt hat. Es kommt zu Fleckenbildung durch Nässe und Schimmel, im Nebenraum lösen sich Farben und Tapeten ab. Bei entsprechenden Untergründen können sich innerhalb des Nassraums Kalkausblühungen bilden oder Fliesen von der Wand fallen. Risse durch Grundwasserabsenkung infolge Baumbestands
15-09-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© M. GeroldAuf dem begutachteten Anwesen wurde 1987/1988 ein eineinhalbgeschossiges, voll unterkellertes Wohngebäude in Massivbauweise erbaut. Die Kellerwände wurden in Stahlbeton ausgeführt und auf Streifenfundamente gegründet. Für die 15 cm dicke Bodenplatte war gemäß Ausführungszeichnung empfohlen, im oberen Drittel eine Matte Q 131 einzulegen. Der Eigentümer sagte nach Rücksprache mit seinem damaligen Architekten aus, dass die empfohlene Bewehrung seinerzeit auch eingebaut wurde. Neue Rechte beim Baumaterialkauf
12-08-2011, Dokumententyp: NewsWer neu baut oder sein Haus renoviert, der versucht in der Regel, Material und Arbeit günstig einzukaufen. Viele private Bauherren kaufen Fenster, Türen, Fliesen, Tapeten und Bodenbeläge deshalb im Baumarkt, mitunter sogar im Internet. „Solche Sparsamkeit kann richtig teuer werden“, warnt Baufachanwältin Heike Rath, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). „Dann nämlich, wenn das gekaufte Material Mängel hat.“
1-6 von 31 Ergebnissen
Suche verfeinern