= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Trinkwasserverordnung
1-6 von 7 Ergebnissen
PCI Barraseal: Schutz für Trinkwasser und Bauwerke
05-03-2015, Dokumententyp: News
Bild: © PCI Augsburg GmbHAlle Stoffe, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, müssen laut Trinkwasserverordnung nach strengen Richtlinien geprüft werden. Mit PCI Barraseal bietet die PCI Augsburg GmbH eine starre Dichtschlämme an, die seit kurzem auch für diesen sensiblen Einsatzbereich zugelassen ist. BTGA veranstaltet Info-Tag zur novellierten Trinkwasserverordnung
28-11-2013, Dokumententyp: NewsNeben einer einwandfreien Planung und Installation spielen bei jeder Trinkwasser-Installation auch der bestimmungsgemäße Betrieb und die Beachtung der Trinkwasserverordnung sowie der dazugehörigen Normen und Richtlinien eine wesentliche Rolle. Mit diesen Anforderungen befasst sich die ganztägige Informationsveranstaltung"Novellierung der Trinkwasserverordnung", die der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. am 13. Februar 2014 in Düsseldorf anbietet. Trinkwasserverordnung mit neuen Anforderungen an Werkstoffe und Materialien in Kraft getreten
16-12-2012, Dokumententyp: NewsDie Trinkwasserverordnung führt nun erstmals verbindliche Regeln für Materialien und Werkstoffe ein, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen. Das sehen aktuelle Änderungen vor, die am 13. Dezember 2012 in Kraft getreten sind.
Dort wo Verunreinigungen des Trinkwassers festgestellt werden, entstehen diese meistens in der Trinkwasser-Installation im Gebäude, d. h. durch falsche Materialien für Rohre, Armaturen oder Schläuche. Fehler bei Planung, Einbau und Materialauswahl der Installation können zur Vermehrung von Krankheitserregern wie Legionellen führen, die für Lungenentzündungen verantwortlich sind. Durch die Änderung der Trinkwasserverordnung kann das Umweltbundesamt (UBA) nun zur Bewertung der hygienischen Eignung von Werkstoffen und Materialien verbindliche Anforderungen festlegen. Diese werden die bisher unverbindlichen Leitlinien nach und nach ersetzen.Den Legionellen auf der Spur
03-09-2012, Dokumententyp: News
© DEKRA e.V.Seit November 2011 müssen große Warmwasseranlagen in vermieteten Gebäuden einmal jährlich auf Legionellen getestet werden. Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass ein erheblicher Teil der Proben Belastungen mit Legionellen aufweisen. Experten raten deshalb dazu, eine systematische Schwachstellenanalyse der Warmwasserbereitungsanlage vornehmen zu lassen. Gesundes Wasser aus Hausbrunnen
27-03-2012, Dokumententyp: NewsRund ein Prozent der deutschen Bevölkerung bezieht ihr Trinkwasser aus Hausbrunnen. Auch an Trinkwasser aus diesen sehr kleinen Wasserversorgungsanlagen stellt die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) klare Qualitätsanforderungen. Typischerweise findet man diese Anlagen eher im ländlichen Bereich. Eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes „Gesundes Trinkwasser aus eigenen Brunnen und Quellen – Empfehlungen für Betrieb und Nutzung“ informiert über rechtliche Pflichten bei Nutzung und Betrieb von eigenen Brunnen und Quellen, benennt mögliche Gefährdungen für die Trinkwasserqualität und gibt Hinweise auf Gegenmaßnahmen. Auf Legionellenprüfung vorbereiten
08-02-2012, Dokumententyp: News
1-6 von 7 Ergebnissen
Suche verfeinern