= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Verblendmauerwerk
1-4 von 4 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe August 2017
06-12-2016Feuchtigkeitsschaden an einer Ziegelfassade
27-10-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinAn der Ziegelfassade einer Wohnanlage zeigen sich weiße Ablagerungen an Stein- und Fugenoberflächen. Die ca. 15 Jahre alte Fassade besteht aus Verblendmauerwerk aus Vormauerziegeln. Im Winter nach der Fertigstellung entstanden die weißen Ablagerungen an der Fassade und an den nichtüberdachten Treppenaufgängen zu dem Obergeschoss. Man hatte die Hoffnung, dass es sich um Ausblühungen handelte, die mit der Zeit zurückgehen würden. Dies war nicht der Fall. Auch Reinigungsversuche blieben ohne dauerhaften Erfolg. Es sollte nunmehr untersucht werden welche Ursachen für die Ablagerungen vorliegen und ob Behebungsmaßnahmen möglich sind. Mängel an Klinkerfassaden
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© U. MorchuttBesonders fest gebrannte Ziegel sind im Sprachgebrauch als Klinker bekannt. Durch eine hohe Brenntemperatur bildet sich auf der Oberfläche eine glasartige Schutzschicht, die über eine sehr dichte Struktur verfügt. Im Fachjargon nur Sinterung genannt. Die dadurch erreichte, extrem geringe Wasseraufnahme (≤ 7 %) ist somit auch verantwortlich dafür, dass selbst strenger Frost den Klinker nicht sprengen kann. Fassadeninstandsetzung - Typische Schadensbilder bei 50-er bis 70er-Jahre Bauten
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragDie am häufigsten vorkommenden Schäden an Außenwandkonstruktionen der 50er- bis 70er-Jahre- Bauten treten insbesondere an Fassaden aus Mauerwerk und Beton auf. Die Sanierung der Bauteilkonstruktionen dieser Bauten erfordert i. d. R. detaillierte und differenzierte Bauwerksanalysen und fach- und sachgerechte Planungen und handwerkliche Ausführungen.
1-4 von 4 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern