= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Versetzungen
1-1 von 1 Ergebnissen
Rissbildung und Rissausbreitung
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterEine Rissbildung kann grundsätzlich aus äußeren Lasten entstehen; aber auch lastunabhängige Ursachen führen zu Rissen (z. B. autogene Schwindprozesse). Die üblichen Mechanismen, die zur Rissentstehung führen, sind das Versagen bei Zugbeanspruchung (Mode I), das Schubversagen (Mode II) und das Versagen bei Torsionsbeanspruchung (Mode III). In Abbildung 1 sind diese drei Basis-Bruchmechanismen grafisch dargestellt.
1-1 von 1 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern