= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Wärmeleitfähigkeit
1-6 von 24 Ergebnissen
CE-Kennzeichnung technischer Isolierungen
17-08-2012, Dokumententyp: NewsMit der Veröffentlichung der europäischen Produktstandards für technische Isolierungen („Dämmstoffe für die technische Gebäudeausrüstung und für betriebstechnische Anlagen in der Industrie“) im Amtsblatt der Europäischen Union wurde der Weg frei für die CE-Kennzeichung dieser Produkte. Nach Ablauf der Übergangsperiode im August 2012 dürfen innerhalb der Europäischen Union nur noch technische Isolierungen vertrieben werden, die den europäischen Produktstandards entsprechen und das CE-Zeichen tragen. Modernes Mietrecht: Mosaikstein für Energiewende
21-11-2011, Dokumententyp: NewsRund ein Viertel der verbrauchten Primärenergie entfällt auf private Haushalte. Modernisierungen können den Energiebedarf deutlich senken, bei Altbauten um mehr als die Hälfte.
Ein modernes Mietrecht soll, so das Justizministerium, ein weiterer Mosaikstein für die Energiewende werden. Die geplante Mietrechtsänderung soll Nutzen und Lasten energetischer Modernisierungen ausgewogen auf Vermieter und Mieter verteilen. Energetische Modernisierungen sollen dadurch erleichtert werden.Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster
07-10-2011, Dokumententyp: NewsAktuelle und zukünftige Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie steigende Energiekosten erfordern immer energieeffizientere Bauweisen. Speziell die klein- und mittelständisch strukturierte Holzfensterbranche sieht sich in diesem Zusammenhang einer besonderen Herausforderung gegenüber. Am ift Rosenheim wurde daher das Forschungsvorhaben „Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012“ durchgeführt. Ziel war es, Konzepte für eine Optimierung des Wärmeschutzes von Holzfensterprofilen und Umsetzungsvorschläge zu erarbeiten, die auch alle fenstertechnischen und gestalterischen Anforderungen berücksichtigen. Versenkt und verputzt
30-09-2011, Dokumententyp: News
Foto: Knauf Insulation GmbHMineralwolle-Dämmstoffe von Knauf Insulation für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) verfügen ab sofort über eine erweiterte Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung: Die Putzträgerplatte FKD-T C2 ist ab 100 mm Dämmstoffdicke für die versenkte Dübelung zugelassen. Diese sorgt für eine gleichmäßige Dämmstoffoberfläche und verhindert Abzeichnungen des Dübels (Panthereffekt). Außerdem dürfen alle Steinwolle-Putzträger-Dämmplatten für WDVS der Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) 035 und 036 mit einem 60 mm Dübelteller oberflächenbündig zur Plattenoberfläche verdübelt werden. Schimmelpilzbildung infolge der Nutzung eines Katalytofens
29-09-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinDie Mieter einer Dachgeschosswohnung meldeten im Januar des 11. Jahres ihres Mietverhältnisses einen plötzlichen massiven Schimmelpilzbefall an den Außenwänden des Schlafzimmers und des Kinderzimmers. Auch an den Fensterscheiben schlage sich innenseitig Feuchtigkeit nieder. Massivholz ohne Makel
26-09-2011, Dokumententyp: News
Foto: Fraunhofer GesellschaftHat der Eichentisch einen Haarriss? Ist der Fensterrahmen fehlerhaft verklebt? Die Ultraschall-Thermographie entdeckt Materialfehler im Holz bereits im Produktionsprozess zuverlässig. Ausschuss lässt sich so frühzeitig erkennen und aussondern, defekte Ware rechtzeitig reparieren.
1-6 von 24 Ergebnissen
Suche verfeinern