= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Wärmepumpen
1-4 von 4 Ergebnissen
Deubau Essen präsentiert vom 10. bis 14. Januar 2012 ein umfangreiches Programm
02-12-2011, Dokumententyp: NewsDie Deubau findet vom 10. bis 14. Januar 2012 in der Messe Essen statt. Die Baufachmesse ist Treffpunkt der Branche und bündelt wichtige Themen. Zukunftsweisende Technologien und Produkte stehen im Mittelpunkt. Namhafte Verbände, Organisationen und Institutionen engagieren sich. Kongresse, Seminare, Preisverleihungen und Sonderausstellungen – die Deubau präsentiert ein "volles" Programm. Effiziente Umwälzpumpe und hydraulischer Abgleich ab dem 01.09. Fördervoraussetzung im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien
29-08-2011, Dokumententyp: NewsAb dem 1. September 2011 ist der Einbau einer effizienten Umwälzpumpe und der hydraulische Abgleich des Heizsystems Voraussetzung für Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm.
Dies bedeutet einen erheblichen Effizienzgewinn für das Heizsystem. „Ähnlich wie das Herz im Blutkreislauf hält die Umwälzpumpe den Heizkreislauf in Schwung. Sie sorgt dafür, dass das vom Heizungskessel erwärmte Wasser durch die Heizungsrohre auch bis zum letzten Heizkörper gelangt. Wird das Heizungssystem zusätzlich hydraulisch abgeglichen, kann ein noch größerer Effizienzgewinn erzielt werden“, erläutert Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA.Wärmefluss im Untergrund
15-06-2010, Dokumententyp: News
© Bundesverband WärmepumpeDie überarbeitete Richtlinie VDI 4640 Blatt 1 "Thermische Nutzung des Untergrunds; Grundlagen, Genehmigungen, Umweltaspekte" definiert und erläutert die Grundlagen zum Wärmefluss im Untergrund und nennt die nach dem Wasser- und Bergrecht erforderlichen Genehmigungen. Schimmelpilzbefall hinter Innendämmung
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn einem exklusiven Wohnhaus, dass von einem Bauträger schlüsselfertig erstellt wurde, waren Risse an der Außenwand der Kellergarage sowie Schimmelpilzbefall an den raumseitigen Oberflächen der Garagenaußenwände aufgetreten.
1-4 von 4 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern