= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Wasserdurchlässigkeit
1-4 von 4 Ergebnissen
Häufige Fehler bei der Ausführung von Dränungen zum Schutz baulicher Anlagen
24-08-2011, Dokumententyp: Fachbeitrag
© R. BuntinDauerhaft funktionstüchtige und fachgerechte Dränanlagen sind im Bereich des Wohnungsbaus leider selten anzutreffen. Bevor die typischen vorzufindenden Fehler behandelt werden, sind einige Begriffe anzusprechen und zu verdeutlichen. Praxisbeispiel zur Funktionsprüfung vorhandener Abdichtungen
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. Gänßmantel1. Situation
An dem 1939 bis 1941 als Ledigenwohnheim des Fliegerhorstes Pütnitz errichteten und später als Krankenhaus Damgarten genutzten Gebäude sollen die für die zukünftige Nutzung als Pflegeeinrichtung erforderlichen Umbau- und Sanierungsarbeiten unter denkmalpflegerischer Behandlung geplant werden.Rissüberbrückende Beschichtungen - Eigenschaften und Merkmale
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragDurch geeignete Beschichtungssysteme und Armierungen ist die Überarbeitung gerissener Oberflächen (Substrate) in wirtschaftlich vertretbarer Weise möglich. In vielen Praxisfällen kann eine kostenintensivere Beseitigung der mangelbehafteten Oberfläche z. B. durch Abschlagen und Neuverputzen bei noch tragfähigen Putzschichten vermieden werden. Risse in weißen Wannen
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K. EbelingBetonbauwerke erfordern eine beständige und dauerhaft wirksame Abdichtung, wenn sie durch Wassereinwirkung belastet werden. Die Festlegung der zweckmäßigsten Abdichtungsart hängt von vielen Faktoren ab: den zu erwartenden Beanspruchungen, der vorgesehenen Nutzung, der Art des Baugrunds und der Angriffsart des Wassers. Unterschiedliche Bauweisen stehen als mögliche Abdichtungen zur Verfügung ...
1-4 von 4 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern