= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Wertermittlung
1-3 von 3 Ergebnissen
BVS-Richtlinie zur Berechnung von Honoraren für Immobilienwertgutachten vorgelegt
26-01-2011, Dokumententyp: NewsDie Honorare für Immobilienwertgutachten sind seit rund eineinhalb Jahren nicht mehr in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erfasst, nachdem die einschlägige Vorschrift im Zuge der letzten HOAI-Novellierung ersatzlos gestrichen worden ist. Seitdem sind die Preise für Wertgutachten von Immobiliensachverständigen grundsätzlich frei verhandelbar. Die jetzt vorgelegte Honorarrichtlinie des BVS stellt eine unverbindliche Empfehlung für BVS-Immobilienbewertungssachverständige und ihre Auftraggeber dar. Beurteilungs- und Bewertungsverfahren bei Rissschäden
02-08-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterUm zu einer fallgerechten Beurteilung und Bewertung eingetretener Rissschäden zu kommen, ist der Bau-Ist-Zustand mit dem Bau-Soll-Zustand zu vergleichen, um in einem ersten Schritt zu entscheiden, ob eine Abweichung vorliegt, siehe hierzu das Flussdiagramm in Abbildung 1. Neue ImmoWertV tritt am 1. Juli in Kraft
28-05-2010, Dokumententyp: NewsNachdem der Bundesrat Anfang Mai 2010 der Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (ImmoWertV) zugestimmt statt, tritt die Verordnung am 1. Juli in Kraft. Die neue ImmoWertV erfasst insbesondere neue, für den Grundstücksverkehr wichtige Aspekte. So werden bei der Wertermittlung nun auch die energetischen Eigenschaften als Merkmal eines Gebäudes sowie städtebauliche Umstände einbezogen. Zudem wurde die internationale Vermittelbarkeit durch die Aufnahme des Discounted-Cash-Flow-Verfahrens erhöht.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern