= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Zertifizierung
1-6 von 19 Ergebnissen
Bauexperten-Forum in Leipzig
17-01-2014, Dokumententyp: NewsAm 06. Februar 2014 lädt das Energiesparnetzwerk zum 5. Dialogforum „Gebäude und Energie“. Die Vortragsveranstaltung ist zugleich branchenübergreifender Austausch zwischen Architekten, Planern, Energieberatern, Handwerkern und Fachhändlern zu Themen der energetischen Gebäudemodernisierung. Die Veranstaltung findet von 13:00 – 17:30 Uhr im Leipziger Kubus in Leipzig statt. Sie ist als Weiterbildung im Rahmen der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. © Energiesparnetzwerk Neuer "Leitfaden Bauprodukte in der DGNB-Zertifizierung"
07-01-2014, Dokumententyp: NewsDer unter Mitwirkung von Ceresit neu gestaltete „Leitfaden Bauprodukte in der DGNB-Zertifizierung“ unterstützt Planer, Bauleiter und ausführende Firmen ab sofort dabei, eindeutig festzustellen, welche Kriterien Bauprodukte erfüllen müssen, um die Nachhaltigkeitszertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) für ein Gebäude zu erlangen. © Ceresit Bautechnik DGNB Zertifizierung für Logistikgebäude
12-11-2012, Dokumententyp: NewsWeltweit werden die Warenströme weiter zunehmen und legen ein signifikantes Wachstum der Branche nahe. Logistikimmobilien müssen darauf flexibel und leistungsfähig reagieren können. Doch auch der Anspruch an mehr Nachhaltigkeit wächst. Ein wichtiger Baustein sind Gebäude, die sowohl mit einer hohen Wirtschaftlichkeit als auch transparenter Nachhaltigkeitsqualität aufwarten können. Das Zertifizierungssystem der DGNB für Logistikimmobilien ist ein verlässliches Instrument, um nachhaltige Gebäude zu planen und zu betreiben. Bauaufsichtliche Zulassungen bald auch für Wandbeläge
02-11-2012, Dokumententyp: NewsAb dem 1. Januar 2014 benötigen dekorative Wandbeläge, die in Aufenthaltsräumen angewendet werden, eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Unter diese Vorschrift fallen Wandbekleidungen in Rollen- und Plattenform (nach Norm EN 15102) auf Kunststoff- oder Korkbasis sowie Glasfaser- und Fototapeten. Neue Anforderungen an Montagesysteme von Photovoltaik-Modulen?
05-10-2012, Dokumententyp: NewsDie vorgesehene Aufnahme von Solarkollektoren und Photovoltaik-Modulen in die Bauregelliste hat im deutschen Markt auch Auswirkungen für die verwendeten Montagesysteme. Komponenten und Verbindungen, die nicht durch die eingeführten technischen Baubestimmungen geregelt sind, benötigen einen Verwendbarkeitsnachweis: entweder eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik DIBt oder eine Zustimmung im Einzelfall durch die verantwortliche Behörde vor Ort. PHPP 7 (2012) mit Kriterien für die internationale Gebäudezertifizierung
26-07-2012, Dokumententyp: News
© Passivhaus InstitutDer weltweiten Verbreitung des Passivhaus-Standards wird nun durch eine internationale und in jedem Klima anwendbare Passivhaus-Definition Rechnung getragen. Mit der neuen Auflage des Passivhaus Projektierungs-Pakets (PHPP) stehen nun international gültige Gebäudezertifizierungskriterien zur Verfügung.
1-6 von 19 Ergebnissen
Suche verfeinern