= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Zuganker
1-3 von 3 Ergebnissen
Auswahl eines Instandsetzungsverfahrens
31-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragBei der Wahl des Instandsetzungsverfahrens ist es von grundlegender Bedeutung, ob nach Abschluss der Sanierung noch Veränderungen im Rissbild (z. B. Rissbreitenveränderungen) zu erwarten sind, da einige Sanierungsverfahren nur dann geeignet sind wenn statische Rissbildungen vorliegen. Ist davon auszugehen, dass bei einem Rissbild noch Bewegungspotenzial vorhanden ist, so ist im Vorfeld zu entscheiden, ob dieses Bewegungspotenzial durch z. B. eingebaute Fugen vermindert oder die Bauteile kraftschlüssig derart verbunden werden können, dass sich die aus der Bewegung resultierenden Spannungen nach der Sanierung nicht in erneuten Rissbildungen auswirken. Instandsetzung von Mauerwerk
31-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© VoggenreiterIn diesem Beitrag sollen Instandsetzungsprinzipien dargestellt werden, die ausschließlich für Mauerwerk gelten. Dies bedeutet, dass hier keine putzbedingten Rissbildungen behandelt werden. Risse im Mauerwerk
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragLastabtragende Bauteile, die außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt, nicht ausreichend gegründet und konstruktiv oder handwerklich nicht richtig ausgeführt sind, zeigen verschiedene Schadensbilder auf. Jeder Baustoff hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Witterungseinflüsse und Mängel im Bauunterhalt führen zudem zu Schäden im Wandaufbau.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern