= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Suchergebnisse zu: 2014
37-42 von 45 Ergebnissen
Bundeskabinett beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der Energieeinsparverordnung
07-02-2013, Dokumententyp: NewsDie Bundesregierung hat am 6. Februar in ihrer Kabinettsitzung in Berlin den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Eckpunkte des Referentenentwurfs der EnEV 2013 vorgestellt
05-11-2012, Dokumententyp: NewsAuf den Rosenheimer Fenstertagen hat Peter Rathert am 11. Oktober in seiner Funktion als Referatsleiter Gebäude- und Anlagentechnik im BMVBS die Eckpunkte des Referentenentwurfs zur EnEV 2013 vorgestellt. Auch wenn noch um die Details des Referentenentwurfs vom 15.10.2012 gerungen wird, ist erkennbar, dass die Überarbeitung aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots 2013 moderat ausfällt und erst später in zwei Stufen weiter verschärft werden soll. Bauaufsichtliche Zulassungen bald auch für Wandbeläge
02-11-2012, Dokumententyp: NewsAb dem 1. Januar 2014 benötigen dekorative Wandbeläge, die in Aufenthaltsräumen angewendet werden, eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Unter diese Vorschrift fallen Wandbekleidungen in Rollen- und Plattenform (nach Norm EN 15102) auf Kunststoff- oder Korkbasis sowie Glasfaser- und Fototapeten. DIN EN 1090-1: Nur eine Konformitätserklärung für alle Ausführungsklassen
09-05-2012, Dokumententyp: News„Es ist sichergestellt, dass alle Unternehmen nur eine Konformitätserklärung für alle Ausführungsklassen brauchen.“ Dipl.-Ing. Karsten Zimmer, Normungsexperte beim Bundesverband Metall, ist mit dem Verlauf der Gespräche zur Umsetzung der DIN EN 1090-1 zufrieden. Alle Metallunternehmen, die im bauaufsichtlichen Bereich Bauteile aus Stahl oder Aluminium herstellen, müssen zukünftig nach der neuen EN 1090 arbeiten. Brandschutz an Photovoltaik-Anlagen: Wissenschaftliche Analyse von Schadenfällen angelaufen
25-01-2012, Dokumententyp: News
© TÜV RheinlandÜber eine Million Photovoltaik-Anlagen sind in Deutschland bereits installiert. Seit Beginn der Nutzung von Photovoltaik spielen die Themen Sicherheit und Brandschutz eine wesentliche Rolle. Ein Forschungsprojekt zum vorbeugenden Brandschutz bei Photovoltaikanlagen unter Federführung von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE, das Ende 2010 gestartet ist, wird deshalb bis 2014 Brandrisiken nochmals anhand von Labortests wissenschaftlich analysieren. Ansprüche verjähren zum Jahresende
30-11-2011, Dokumententyp: NewsIn wenigen Wochen, zum Jahresende, verjähren viele Ansprüche. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV) hin. „Wer jetzt seine Vergütungsansprüche nicht umgehend durchsetzt, der geht leer aus“, warnt Baufachanwältin Heike Rath, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der ARGE Baurecht.
37-42 von 45 Ergebnissen
Suche verfeinern