= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Suchergebnisse zu: Bauten
Topthemen zur NordBau 2015
16-07-2015, Dokumententyp: NewsArchitekten und Ingenieure stellen zwei Sonderthemen in den Fokus
Die 60. NordBau in Neumünster präsentiert vom 9. bis 13. September 2015 auf rund 69.000 qm im Freigelände und über 20.000 qm Hallenfläche eine Bandbreite von Baumaschinen, Baugeräten, Baustoffen und Systemen für den Wohnungs-, Wirtschafts- und Innenausbau im Neubau und im Bestand.der bauschaden: Ausgabe Oktober/November 2016
25-03-2015PCI Barraseal: Schutz für Trinkwasser und Bauwerke
05-03-2015, Dokumententyp: News
Bild: © PCI Augsburg GmbHAlle Stoffe, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, müssen laut Trinkwasserverordnung nach strengen Richtlinien geprüft werden. Mit PCI Barraseal bietet die PCI Augsburg GmbH eine starre Dichtschlämme an, die seit kurzem auch für diesen sensiblen Einsatzbereich zugelassen ist. 5. Würzburger Schimmelpilz-Forum am 20. und 21. März
24-02-2015, Dokumententyp: News
Foto: © peridomus Institut Dr. Führer"Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge" lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz-Forums am 20. und 21. März 2015. Im Fokus stehen die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden, die Sanierungskosten bei Schimmelschäden und die Vorsorge. Im Rahmen fachwissenschaftlich fundierter Vorträge und Diskussionsrunden erlangen die Teilnehmer das entsprechende Know How, denn nur mit diesem Wissen lassen sich bereits mit geringem Aufwand kostenträchtige Fehler und damit verbundene Folgesanierungen vermeiden. Gratis-Download
03-12-2014Mindestluftwechsel im Altbau: Nachweis über die Qualität der Gebäudehülle?
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Der Nachweis des Luftwechsels kann bei der Teilsanierung von Altbauten verhindern, dass sich nach der Sanierung Schimmel bildet. Die DIN 1946-6 gibt hierfür aber nur unkonkrete Anhaltspunkte.
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgabe April 2015) stellt darin eine ergänzende Methode zur DIN 1946-6 vor, die eingesetzt werden kann, falls der Einfluss der Gebäudehülle auf den Luftwechsel gesondert und genauer betrachtet werden soll..
Unsere Experte Dr. Michael Siegwart, Beratender Ingenieur, Sachverständiger für Bauphysik sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen über Bauschäden, Bauwerksüberwachung und -sanierung, zeigt anhand eines Berechnungsbeispiels, welche Faktoren für den Nachweis des Mindestluftwechsels bei Altbauten ausschlaggebend sind. .Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden.
Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
Altbauten mit nachwachsenden Rohstoffen sanieren
01-07-2014, Dokumententyp: News
Bild: © Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)Die neue Publikation „Altbausanierung mit nachwachsenden Rohstoffen“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist ein Nachschlagewerk für Handwerker und Planer. Die praxisnahen Hinweise aus der Berufserfahrung des Autors führen den Leser an die vielfältigen Erfordernisse einer nachhaltigen Altbausanierung heran.
Suche verfeinern