= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Suchergebnisse zu: Gebäuden
7-12 von 188 Ergebnissen
Das bringt die neue Energieeinsparverordnung
30-04-2014, Dokumententyp: News
© obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)Neuregelungen für Altbauten und Energieausweise - Verschärfung für Neubauten erst ab 2016
Ab 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit diesem Datum tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft, die unter anderem Verbesserungen für den Energieausweis vorsieht. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin.Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen - Wärmebrückenkatalog
11-03-2014, Dokumententyp: NewsEinige Hausbesitzer haben es erlebt: Die Gebäudedämmung wurde erneuert und verbessert, aber der Heizwärmebedarf des Gebäudes hat sich kaum verändert. Ähnlich geht es auch Betreibern von Industrieanlagen. Wo liegen die Ursachen? Antworten gibt die neue Richtlinie VDI 4610 Blatt 2 "Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen - Wärmebrückenkatalog". Sanierung der Sanierung im Fokus des 4. Würzburger Schimmelpilz Forums
13-02-2014, Dokumententyp: NewsFalschsanierungen bei Schimmelpilzbefall haben kostenintensive Zweitsanierungen zur Folge, die sowohl die gewerblichen und privaten Bauherrn, die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Bau- und Sanierungsunternehmen, Architekten, Bausachverständigen und nicht zuletzt die Versicherungsunternehmen enorm belasten. „Sanierung der Sanierung“ lautet daher das Motto des 4. Würzburger Schimmelpilz Forums am 21. und 22. März 2014 . Im Focus stehen Ursachen und Auswirkungen von Falschsanierungen bei Schimmelpilzbefall, ein neues Verfahren zum Erkennen von verdeckten, nicht sichtbaren Schimmelschäden sowie die Vermeidung von (Falsch)Sanierungen. der bauschaden: Ausgabe Dezember 2014
06-02-2014Fachseminar "Wartungsverträge für technische Anlagen"
05-12-2013, Dokumententyp: NewsWartungen sind heute mehr denn je zentrale Aspekte bei der Nutzung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Auf Grund der steigenden Anforderungen an Technik und Ausstattung gewinnen sie einen immer höheren Stellenwert, der umfassendes Knowhow und entsprechende Rechtssicherheit verlangt. © Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e. V. Neue Systembroschüre des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme schafft Klarheit
04-12-2013, Dokumententyp: NewsDer Einsatz von Systemen wird in der Baustoffbranche derzeit wieder intensiv diskutiert. Dabei geht es u.a. um die Frage, ob und für welchen Zweck offene, halboffene oder geschlossene Systeme am besten geeignet sind. Für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) ist diese Frage aus Sicht des FV WDVS und der Handwerksverbände klar, denn WDVS tragen den Begriff „System“ ja bereits im Namen. In der neuen Broschüre „Im System verbunden“ hat der FV WDVS die wichtigsten Fakten und Konsequenzen zum Thema übersichtlich dargestellt. © FV WDVS
7-12 von 188 Ergebnissen
Suche verfeinern